Podiumsdiskussion: Modejournalismus der Zukunft

7. February 2012 19:58 0 comments


Teilnehmer_innen an der Podiumsdiskussion “Blogs – Schall und Rauch oder olympisches Feuer?” im NRW-Forum: Adriano Sack, Lena Grossmüller, Isabelle Braun, Kathrin Bierling und Alfons Kaiser (v.l.n.r.). Foto: Henning Bulka.

Am vergangenen Samstag wurde im NRW-Forum Düsseldorf die Ausstellung Frontrow Revolution – Modejournalismus 2.0 eröffnet. Sie ist die Abschlussarbeit von Isabelle Braun und Lena Grossmüller an der AMD Akademie Mode & Design in Düsseldorf. Thema: der Einfluss von Blogs auf die Landschaft des Modejournalismus.

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung fand zudem eine Podiumsdiskussion zum Thema “Blogs – Schall und Rauch oder olympisches Feuer?” statt. Dabei diskutierten die beiden Absolventinnen mit Adriano Sack (Gründer und Autor von ilikemystyle.net), Kathrin Bierling (Redakteurin von modepilot.de) und Alfons Kaiser (Ressortleiter Mode bei der F.A.Z.).

Wir waren mit dabei und haben die Diskussion für euch mitgeschnitten. Hier bei uns im Blog könnt ihr sie jetzt nachhören:

(MP3)

Außerdem haben wir nach der Diskussion auch noch einmal separat mit Alfons Kaiser über den Einfluss von Blogs auf die Landschaft des Modejournalismus gesprochen.

Links: Die “Media Wall” stellt Blogs und Printmedien des Modejournalismus gegenüber. Rechts: Besucher_innen der Ausstellungseröffnung “Frontrow Revolution – Modejournalismus 2.0″. Fotos: Henning Bulka.

Keine ähnlichen Tipps.

No Comments

Leave a Reply


Die neusten Podcast-Episoden

  • Episoden Online-Talk 14: Der Hype um Berliner Startups

    Online-Talk 14: Der Hype um Berliner Startups

    Was sich seit einigen Jahren in den Hinterhöfen und in renovierten Büro-Dachgeschossen in der Bundeshauptstadt ereignet, wird erst seit einigen Monaten von der deutschen Öffentlichkeit zaghaft wahrgenommen: Der Hype um die Startups in Berlin. Die internationale Presse ist hingegen begeistert. Nach unzähligen Garagen-Storys aus dem Silicon Valley sucht man sich wieder einen neuen Lieblingsschauplatz: Berlin! Unzählige Startups kämpfen um die beste Idee und die nächste Investition. Der “Arm aber sexy”-Spruch von Berlins regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit ist überstrapaziert, scheint aber [...]

    Read more →
  • Episoden Folge 274

    Folge 274

     Was mit Medien #274 - unser Magazin für Baku. Diese Woche mit Daniel Fiene und Dennis Horn, aufgezeichnet am 26. April in Düsseldorf. 1.) Reporter ohne Grenzen: Welche Herausforderungen es in Aserbaidschan rund um den Eurovision-Song-Contest gibt Ulrike Gruska von Reporter ohne Grenzen über Fälle, in denen Journalisten in Aserbaidschan wegen ihrer Arbeit massiv eingeschüchtert und sogar misshandelt werden. Eine Herausforderung für Journalisten, die wegen des Eurovision Song Contests in das Land fahren, um zu berichten. 2.) Reporter ohne Preise: Wie [...]

    Read more →
  • Episoden Zu Gast bei Freunden Online-Talk #13: Das vernetzte Auto

    Online-Talk #13: Das vernetzte Auto

    Das Auto – des Deutschen liebstes Kind? Das scheint einmal so gewesen zu sein! So folgte der Finanzkrise eine Krise der Autobranche. Die Abwrackprämie beherrschte die Schlagzeilen.  Hinzu kommt ein Wandel bei der jungen Generation: Während das erste eigene Auto lebenslang ein Statussymbol zu sein schien, hat sich das Image gewandelt: Das Auto ist ein üblicher Gebrauchsgegenstand und viele Grossstädter sind froh, wenn sie ganz drauf verzichten können. Sie setzen auf ihr Monatsticket für den Nahverkehr, ihre BahnCard 50 und [...]

    Read more →
  • Episoden Folge 273

    Folge 273

    Was mit Medien #273 vom 5. Twittwoch Düsseldorf im NRW-Forum. Diese Woche mit Daniel Fiene und Twittwoch-Organisator André Paetzel, aufgezeichnet am 28. März 2012 in Düsseldorf. Passend zum NRW-Forum ging es um Fotografie. In Zeiten von Instagram, TwitPic & Co. halten sich viele für Fotografen – aber was sagen die Profis? André Paetzel und Daniel haben die Gäste zu ihrer Meinung befragt. Der Nachwuchs-Fotograf Christian Rolfes, ProfiFoto-Chefredakteur Thomas Gerwers, Fotograf Michael Dannenmann und Polaroid-Experte Jörg Dombrowski waren zu Gast. » Abonniert oder bewertet unseren Medien-Podcast bei [...]

    Read more →
  • Episoden Folge 272

    Folge 272

    Was mit Medien #272 mit Wetten, dass..? und Chaos. Diese Woche mit Herrn Pähler und Dennis Horn, aufgezeichnet am 15. März 2012 in Münster. 1.) Ein Festival für die Samstagabendgemeinde – Markus Lanz übernimmt Wetten, dass..? Lanz sei Dank ist die Talsohle durchschritten: Am 6. Oktober wird Markus Lanz in Düsseldorf zum ersten Mal das ZDF-Flaggschiff moderieren. Wie es wird, wissen wir nicht. Klar ist nur: Thomas Gottschalk hat mit seinem Abgang für die größte Unterhaltungskrise im deutschen Fernsehen gesorgt. [...]

    Read more →
  • Episoden Folge 271

    Folge 271

    Was mit Medien #271 mit Leistungsschutzrecht und britischem Stil. Diese Woche mit Herrn Pähler und Dennis Horn, aufgezeichnet am 7. März 2012 in Iserlohn. 1.) Andere Meinungen – ein Pro und Contra zum Leistungsschutzrecht Die Koalition in Berlin hat beschlossen: Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger soll kommen. Zahlen sollen gewerbliche Anbieter von Suchmaschinen oder Newsaggregatoren. Der ARD-Journalist Alex Nieschwietz ist für das Leistungsschutzrecht: Er findet es allein ein Gebot der Fairness, dass Anbieter wie Google Geld zahlen müssen – immerhin verdienen [...]

    Read more →
  • Episoden Zu Gast bei Freunden Online-Talk #12: Nach dem Wulff-Debakel: Netzmeinung = Volksmeinung?

    Online-Talk #12: Nach dem Wulff-Debakel: Netzmeinung = Volksmeinung?

    Mit seinem Rücktritt, hat die Bundespräsidenten-Affäre um Christian Wulff ihren Höhepunkt erreicht. Es bleibt ein neuer Bundespräsident, die strafrechtlichen Ermittlungen rund um Wulff und eine Debatte über die Haltung des Netzes. So schien die Haltung der Deutschen nach Wullfs TV-Interview bei ARD & ZDF eindeutig: Kommentare bei Facebook & Twitter und auch entsprechende Online-Votings zeigten eine Anti-Haltung. Doch deckt sich diese mit der Volksmeinung? ARD-Chefredakteur Jörg Schönenborn berichte, dass die für Wulff negativen Ergebnis bei Online-Votings nicht repräsentativ seien, da sich die [...]

    Read more →
  • Episoden Folge 270

    Folge 270

    Was mit Medien #270 mit Rupert Murdoch. In dieser Woche mit Daniel Fiene und Dennis Horn, aufgezeichnet am 16. Februar 2012 in Düsseldorf. 1.) Skandal 2.0 — Wie Rupert Murdoch wieder einmal um eine Zeitung kämpft Daniel und Dennis klären die wichtigsten Fragen der Scotland Yard Ermittlungen rund um die Recherchepraktiken der britischen Boulevardzeitung “The Sun”. Vergangenes Wochenende wurden führende Journalisten des Blattes festgenommen. Damit gerät die nächste Zeitung von Medienmogul Rupert Murdoch in die Schlagzeilen, nachdem er im vergangenen Jahr [...]

    Read more →