SOPHIE HUNGER (CH) - VERLEGT IN DEN WEEKENDER CLUB!
Sun, 28.02.2016, Doors 19:00
Entry: EUR
33,- (VVK)
Auf Grund produktionstechnischer Umstände wird das Konzert vom Salzlager Hall in den Weekender Club (Tschamlerstraße 3; 6020 Innsbruck) verlegt. Jetzt besteht die Möglichkeit, Sophie Hunger im noch intimeren Rahmen in Innsbruck zu erleben! Tickets sind nach wie vor im Vorverkauf erhältlich. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
VORVERKAUF: (33,- EUR evt. zzgl. Gebühren) online bei oeticket.com oder NTRY, bei allen oeticket VVK-Stellen und im Downtown Sound Record Store Innsbruck.
ABENDKASSA: 40,-
Sophie Hunger wuchs in der Schweiz, England und Deutschland auf. Im Jahre 2006 nahm sie ihr erstes Album “Sketches on Sea” in ihrem Wohnzimmer auf und verkaufte davon mehrere tausend Exemplare im Eigenvertrieb. Es entstanden Zusammenarbeiten mit anderen Musikern wie Erik Truffaz, The Youngs Gods oder Stephan Eicher. Bald wurde sie auch im Ausland wahrgenommen. So schrieb The Guardian “She’s Laura Marling, Beth Orton and Björk in one folk-rocking package", Le Monde "excellent" oder der Deutsche Musikexpress “atemberaubend”. Sophie Hunger hat die Grenzen ihres Heimatlandes gesprengt, so war sie u.a. die erste Schweizer Künstlerin, die an das renommierte Glastonbury Festival eingeladen wurde. Im Frühjahr 2011 wurde Sophie Hunger mit dem Swiss Award ausgezeichnet und erhielt einen Prix de la Création Musicale de France. Im Frühjahr 2012 inszenierte Hunger ihr Bühnenstück „Bob Dylan - Be Part of My Dream“ (anlässlich der Grammy Museum Ausstellung) an La Cité de la Musique, Paris, welches dank des großen Erfolges am Montréal Jazzfestival seine Wiederaufnahme feiert.
Mit ihrer aktuellen Band ist sie seit drei Jahren unterwegs (die Häutung von der alten Band mit ihren deutschschweizer Jugendfreunden ist vollzogen). Eine Band, die zusammen aufnimmt und in derselben Besetzung auf Tour geht, ist immer auch eine Familie. Ihre Mitglieder: Alberto Malo am Schlagzeug, der manchmal mitkomponiert; der Pianist Alexis Anérilles, der auch Elektronisches beisteuert und Trompete spielt; Simon Gerber am Bass. Zwei von ihnen sind verheiratet, sagt Hunger, «und ihre Frauen haben mir gesagt, dass sie auf der Bühne bei ihren Männern etwas sehen, das sie mit ihnen nie teilen können. Ich dachte schon, shit, jetzt habe ich ein Problem…» Es ist eine Familie, und doch wieder nicht. Zur bisherigen Band kommt der Belgier Geoffrey Burton dazu, der eine effektlastige Gitarre spielt. Im Studio und später auf der Bühne. Spacig und psychedelisch, das passt so gut wie die Spielereien, die man im Studio mit alten Bandmaschinen gemacht hat. Vor John Vanderslice müsse man jeden Computer im Raum verstecken, berichtet Hunger lachend – Supermoon ist ein weitgehend analoges Produkt.
sophiehunger.com/
Support:I Have A Tribe “The moon each evening above the studio was beautiful and yellow,” recalls Patrick O’Laoghaire. He calls his first album Beneath a Yellow Moon and dedicates the eleven brilliant tracks he has recorded with producer Paul Savage to the earth’s sole natural satellite. An album for the moon; that is I Have a Tribe, and that’s how all of his songs arise: Patrick sees something, discovers a singularity, a beauty in it, and elaborates on it poetically. The Irishman’s music is very situational and lives from the moment.
KARTENVORVERKAUF Print at Home direkt auf unserer Homepage (auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung) und bei allen Ö-Ticket VVK-Stellen sowie im Downtown Sound Recordstore & More. Ticketpreise sind ohne eventuell anfallende Gebühren ausgewiesen.
* Für dieses Konzert sind Tickets auch in allen Filialen der Tiroler Raiffeisenbanken erhältlich (zusätzliche Ermäßigung für RAIKA Clubmitglieder).
Weekender Auf Facebook |
Trag hier deine email Adresse ein und Suzie informiert dich über Veranstaltungen im Weekender.
Weekender schließt Ende Mai 2017 |
Es fällt uns sehr schwer und wir sind unendlich traurig, das zu schreiben, aber wir müssen an dieser Stelle leider bekannt geben, dass wir den Weekender nach tollen, ereignisreichen und erfolgreichen Jahren mit Ende Mai 2017 schließen werden. #weekENDer
Hier unser ausführliches Statement (deutsch/englisch)
___________________________________
Die Gründe sind vielfältig, aber letztendlich ausschlaggebend waren folgende Schwierigkeiten, die wir im letzten Jahr mit aller Kraftanstrengung versucht haben zu beseitigen, was uns leider nicht gelungen ist.
* Seit einiger Zeit gab es (nach 10 Jahren Betrieb) wiederholt massive Lärmbeschwerden wegen der Konzerte seitens unserer Nachbarn, was das Gewerbe- und Veranstaltungsamt auf den Plan gerufen hat. In Folge dessen wurden uns zu Beginn 2017 Auflagen erteilt, unter denen es langfristig nicht mehr möglich ist, Konzerte weiterhin erfolgreich und qualitativ hochwertig zu veranstalten.
* Trotz gewissenhafter Arbeit wurde es in den letzten Jahren zunehmend schwieriger, als privatwirtschaftliches Unternehmen im material- und personalintensiven Konzert- und Clubgeschäft wirtschaftlich nachhaltig bestehen zu können.
Die fortlaufend steigenden Produktionskosten sowie immer strenger werdende und teuer umzusetzende, gesetzliche und behördliche Vorschriften (Nichtraucherschutz, Registrierkassenpflicht etc.) brachten unser Geschäftsmodell an seine Grenzen. Seit geraumer Zeit haben wir daher versucht, Subventionen und/oder Förderungen für unseren Konzertbetrieb zu beantragen. Leider blieben diese Bestrebungen erfolglos.
Diese oa. Problematik gepaart mit der Tatsache, dass sich die Club- und Eventkultur in den letzten Jahren stark verändert hat, raubte uns zusehends den Spaß an der Sache.
Unser Idealismus allein kann die immer weiter auseinandergehende Schere zwischen unserem Qualitätsanspruch und wirtschaftlicher Kulturarbeit nicht mehr kompensieren und wir haben daher schweren Herzens beschlossen, das Venue Weekender mit Ende Mai 2017 gänzlich zu schließen.
Der Zeitraum bis dahin ermöglicht, dass wir alle gebuchten Shows und Events sowie sämtliche Verträge und Verpflichtungen erfüllen können.
Außerdem gibt es Euch und uns die Gelegenheit, das Abenteuer Weekender noch die verbleibenden viereinhalb Monate zu feiern und würdevoll zu Ende zu bringen.
Zu jetzigem Zeitpunkt ist noch unklar, was mit dem Venue und der Betriebsausstattung nach Aufgabe des Betriebs passieren wird, wir halten Euch aber diesbezüglich auf dem Laufenden.
___________________________________
It is with much regret that the Directors of Weekender have decided that after nearly 12 years operating a live music venue and night club it is time to bring a closure to the business. Started late in 2005 at the height of an alternative music boom the privately owned club was an immediate success. However, now in 2017 many things have changed and the challenge of running a club and live music venue is harder than ever. Closure will be at the end of the May 2017.
Without ever receiving funding from the Federal Ministry, Government of Tirol or the City of Innsbruck, promoting live music has always been a challenge. The unpredictable numbers of guests attending live shows has meant that where a loss was incurred the business suffered, unlike many competitors who with financial grants don’t face the same pressures. Also, a change in the style of clubbing away from traditional, established nightclubs has made running regular events much harder.
Increased costs for supplies, difficulties with neighbours, unrealistic official requirements and an imminent introduction of ‘costly to implement’ new regulations from authorities have taken the pleasure away from operating the venue.
Therefore, the Directors have chosen a structured closure enabling all booked events to be fulfilled and allowing time for the considerable fanbase to still enjoy the club until the end of May.
No decision has been made as to what will become of the location or the infrastructure but the Directors are looking at any offers to take over the venue as it stands, or for just the key fixtures and fittings. Further announcements will be made as and when more information is available.
___________________________________
Wir möchten uns jetzt schon an dieser Stelle bei all unseren treuen Freunden, Gästen, Partner und Wegbegleitern bedanken! Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen 12 Jahre lang unsere Konzertleidenschaft auszuleben und uns als eines der anerkanntesten Live-Musik Venues in Westösterreich zu etablieren. Wir blicken dennoch optimistisch nach vorne und freuen uns auf die kommenden viereinhalb Monate!
<3 Eure Weekender-Crew
PRINT AT HOME |
Tickets können direkt auf unserer Homepage auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung gekauft werden - zum Ausdrucken oder aufs Handy. Bezahlen kann man per Kreditkarte, Sofortüberweisung, payPal oder paybox. Eine Registrierung ist dabei NICHT erforderlich.
Weekender ab 18! |
Einlass wird generell ab 18 Jahren gewährt!
Ausgenommen sind Konzerte mit Eintritt; diese können ab 16 Jahren besucht werden.
Rauchersituation im Weekender |
Im Weekender Club ist das Rauchen im Raucherraum gestattet.
Bei Missachtung drohen empfindliche Geldstrafen!
Wir appellieren daher an Eure Vernunft und bitten Euch, Euch an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten!