Banner

Schläge im Namen des Herrn
Das verdrängte Schicksal der Heimkinder
in der Bundesrepublik

Buchcover

ISBN 342105892X
ca.240 Seiten mit Abbildungen

Das Buch bestellen...

Jetzt auch als Taschenbuch!

Erste Reaktionen auf das Buch im Februar 2006
- evangelische Trägerverbände
- ev.Akademie Bad Boll
- Bischof Huber
- Diakonie Bayern
- Dierk Schäfer, ev. Akademie Bad Boll
- offener Brief an Gohde
- Wittekindshof
- Bethanien-Schwestern
- Deutschlandradio Kultur
- Sendung vom 15.2.2006

-Ordenskorrespondenz

Aktuelle Artikel von Peter Wensierski im SPIEGEL hier...

Kontakt zu
Peter Wensierski hier...

Die neuesten Informationen auf dieser Homepage finden Sie in der Rubrik “Aktuelles”

Dort sind Hinweise auf Radio- und TV-Sendungen, Veranstaltungen, Rezensionen, Zeitungsartikel und vieles mehr rund um das Buch.

Die Rubrik ”Aktuelles” finden Sie hier...

Mehr über das Buch

Worum es auf diesen Seiten geht:

 Ihr Schicksal war bis zur Veröffentlichung dieses Buches im Februar 2006 kaum noch bekannt:
Bis in die siebziger Jahre hinein wurden mehr als eine halbe Million Kinder sowohl in kirchlichen wie staatlichen Heimen Westdeutschlands oft seelisch und körperlich schwer misshandelt und als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Viele leiden noch heute unter dem Erlebten, verschweigen diesen Teil ihres Lebens aber aus Scham - selbst gegenüber Angehörigen.

 Die Erlebnisberichte ehemaliger Heimkinder sowie die  Recherchen über zahlreiche Heime in diesem Buch enthüllen das vielleicht grösste Unrecht, das jungen Menschen in der Bundesrepublik angetan wurde. Viele wissen bis heute nicht, warum sie überhaupt in einem Heim waren.

 Manchmal genügte den Ämtern der denunziatorische Hinweis der Nachbarn auf angeblich unsittlichen Lebenswandel, um junge Menschen für Jahre in Heimen verschwinden zu lassen. In diesen Institutionen regierten schlecht ausgebildete und kaum kontrollierte Erzieherinnen und Erzieher, die oft einem katholischen Orden angehörten und als Verfechter christlicher Werte auftraten, mit aller Härte. Über 80 Prozent der Heime waren kirchlich geführt.

 Erst die "Heimkampagne" Ende der 60er Jahre - mit ausgelöst von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Astrid Proll und Ulrike Meinhof - sowie die Proteste der 68er Studenten brachten einen Wandel. Auch über dieses, weitgehend in Vergessenheit geratene Kapitel, berichtet das Buch.

Diese Internet-Seiten dokumentieren das grosse Echo, das dieses Buch seit Februar 2006 in den Medien, in der Wissenschaft, in der Politik, in der heutigen Jugendhilfe sowie bei den Betroffenen und Betreibern der Heime hervorgerufen hat.

Briefe und Berichte ehemaliger Heimkinder an den Buchautor...

Torfstechen  im Winter, Diakonie Freistatt

Infos über einzelne Heime  Vincenzheim....   Kalmenhof....  Diakonie Freistatt....  Glückstadt...  Wittekindshof...
Weitere Heime finden SIe im Buch

“Runder Tisch”
Mehr Infos hier...
Bundestagspräsident Lammert bei der öffentlichen Beratung des Petitionsausschusses

 

Entschuldigungen

- Petitionsausschuss Bundestag

- Landeswohlfahrtverband Hessen

- Bethanienschwestern

- Sisters of Mercy, USA

Informationen über die Anhörung ehemaliger Heimkinder im Petitionsausschuss des Bundestages am 21. Mai 2007 in Berlin hier....

[Start] [Aktuelles] [Buch] [Termine] [Geschichte] [Links] [Kontakt] [PETITION]