Hello Mr. Null – so what?
Just rofld (sry for being so 2010) over the floor. This is a great one:
An employee, whose last name is Null, kills our employee lookup app
:-)))
Just rofld (sry for being so 2010) over the floor. This is a great one:
An employee, whose last name is Null, kills our employee lookup app
:-)))
Ein Arzt, ein Anwalt und ein Informatiker diskutieren, ob eine Ehefrau oder eine Freundin besser ist.
Der Anwalt: “Eine Freundin. Wenn man eine Frau hat und sich scheiden lassen will, gibt’s jede Menge Probleme.”
Der Arzt: “Eine Ehefrau. Das Gefühl von Sicherheit senkt den Streßpegel. Ist sehr gesund.”
Der Informatiker: “Beides. Wenn die Frau denkt, daß du bei deiner Freundin bist, und die Freundin denkt, du bist bei deiner Frau, kannst du in Ruhe programmieren.”
Today I had a great christnerdparty with my friends from Chaostreff Essen (Chaospott). Besides such geeky things like self-made blinking LED christmas trees and 8 bit christmas music we built a special geeky christmas cake with QR code on top. And yay, after hours of prototyping it worked without any trouble with every QR Code reader we had around :)
I opted in that this year I will send some self-made analogue christmas greetings (yeah, that's so great f* 1997!). Here you can see some photo snippets of some of the cards I made:
» weiterlesen: Last minute christmas card inspiration (non geek)
50 minutes must-see-video for every web developer! I'm still thrilled by those many great features like locale storage or the column tag. Worth ever minute!
Ps:
Two bytes meet. The first byte asks, “Are you ill?”
The second byte replies, “No, just feeling a bit off.”
“Knock, knock.”
“Who’s there?”
very long pause….
“Java.”
Programming is like sex:
One mistake and you have to support it for the rest of your life.
[via Best Programming Jokes]
Nachdem ich gestern erläutert habe, welche Vorteile die Google App Engine in der Entwicklung von Webanwendungen in Java bietet, folgt nun zunächst ein kleines Step-by-Step-Tutorial zur Einrichtung der Entwicklungsumgebung in eclipse.
Die Entwicklungsumgebung für Java auf der Google App Engine basiert auf eclipse JEE (Web Tools Platform) sowie den zugehörigen Tools für die Google App Engine. Im Folgenden werden die Schritte erklärt um die IDE soweit einzurichten, so dass wir im nächsten Schritt mit der Erstellung einer Beispielanwendung starten können.
Wer sich mit eclipse und der Installation von Plugins auskennt, dem sollte die Angabe der URL http://dl.google.com/eclipse/plugin/3.6 reichen.
» weiterlesen: Google App Engine & Java Tutorial: Eclipse Setup
Nein Mann, ich will kein PHP... Ich will lieber Java...
PHP schön und gut, aber J2EE darf's auch mal wieder sein. Aber woher nehmen, wenn nicht selbst aufsetzen? Im Gegensatz zu PHP ist J2EE selten bei den gängigen Standard-Hostern serverseitig installiert, so dass meist nur die Möglichkeit bleibt, selbst einen (lokalen) Java-Server wie Tomcat aufzusetzen. Eine weitere weitaus einfachere und elegantere Möglichkeit bietet jedoch die Google App Engine, wo Java-basierte Webanwendungen entwickelt und deployed (d.h. aufgespielt) werden können.
Technische Unterstützung, Java Features, Dokumentation und Download » weiterlesen: Java-Webanwendungen mit der Google App Engine
Wow - well done!
[via goodexperience.com ]