Preise
Zur Leipziger Buchmesse hat die Arno Schmidt Stiftung einen 28-seitigen Prospekt aufgelegt. Er präsentiert Texte von Susanne Fischer (Stiftung), Friedrich Forssman (Setzer), Arno Schmidt (Autor) und Alice Schmidt (Gattin).
Natürlich wird auch mitgeteilt, was die gesetzte Neuausgabe von »Zettel’s Traum« kosten wird:
- Studienausgabe (Broschur): Subskriptionspreis bis 31.1.2011: 198 €, danach 248 €.
- Standardausgabe (Leinen): Subskriptionspreis bis 31.1.2011: 298 €, danach 348 €.
- Vorzugsausgabe (Halbpergament, vier Faksimiles): 448 €.
(via ASml-News)
Montag, 29. März 2010 17:41
Ich bin von der Idee eines lektürebegleitenden Blogs begeistert. Ich möchte es zum Anlass nehmen, im Herbst die Lektüre von Zettel’s Traum endlich nachzuholen. (Zumal das Blog mir dann, hoffe ich, als eine zusätzliche Spalte zu Zettel’s Traum selbst erscheinen wird.) Die Preise sind für mein Budget, aus dem ich auch noch andere Bücher bestreiten muss, allerdings immer noch happig. Ich wäre für einen Rat dankbar. Wäre ich mit der broschierten Faksimile-Ausgabe, die mir Amazon schon ab 80 Tacken anbietet, eben so gut dabei? Wäre zu erwarten, dass die Preise für antiquarische Exemplare der älteren Ausgaben bis Herbst eher herauf oder eher heruntergehen?
Montag, 29. März 2010 19:04
Was die Frage der Ausgaben angeht: Ganz grundsätzlich hat die broschierte Studienausgabe (in 8 Heften) nur einen einzigen Nachteil, nämlich dass sie nicht fadengeheftet ist. Man muss also mit ihr behutsam umgehen, wobei sich bei der Seitengröße kaum vermeiden lässt, dass bei einer echten Lektüre die Rücken der Bände brechen und man dann irgendwann eine Loseblattsammlung hat. Aber man kann die Studienausgabe ja auch als Durchgangsstadium oder Probelauf begreifen; da sind 80 € vielleicht gerade noch tolerabel.
Die sogenannte Taschenbuchausgabe von 2002 hat den Nachteil, dass die Seiten verkleinert wurden, so dass die handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen ASs nicht alle gut zu entziffern sind. Von der würde ich eher abraten wollen.
Wie die Antiquariatspreise reagieren werden, kann ich bei ZT eher schlecht abschätzen. Die Erstausgabe wird wahrscheinlich stabil im Wert bleiben, da die durchgehend von AS signiert worden ist. Bei den späteren Auflagen wird man abwarten müssen. Wenn ich mich recht erinnere, sind die Typoskript-Ausgaben von »Die Schule der Atheisten« und »Abend mit Goldrand« im Preis gefallen, als die gesetzten Ausgaben erschienen. Das muss aber bei ZT nicht auch der Fall sein.
Zum Thema Typoskriptausgabe/Neusatz wird es hier in absehbarer Zeit auch eine eigene Seite geben, insbesondere da dieses Verhältnis bei ZT komplexer ist als bei den späteren Romanen. Vorab hier schon mal ein Hinweis auf ►Giesbert Damaschkes Überlegungen zu dem Thema.
Freitag, 16. April 2010 9:29
Seit dem 07.08.2008 werden die verkauften Exemplare bei ebay von mir beobachtet. Bisher konnte ich 41 erfolgreich verkaufte Exemplare in die Datenbank aufnehmen.
Die Preise lagen zwischen 39,38 und 650,09 Euro mit einem Mittelwert von 118,80 Euro.
Natürlich muss man hier noch zwischen der Erstausgabe, der Fischer Auflage, der Raubkopie und den 8 Heftausgaben unterscheiden.
Ich absehbarer Zeit werde ich das Buch mit umfangreichen Statistikinformationen auf meinen Seiten vorstellen.
Montag, 18. April 2011 16:31
So, hab mal einen Artikel zum Buch online gestellt. Wer noch detailierte Angaben zu den erreichten Preisen braucht, dem sende ich gern eine .xls Datei per Mail, die die versteigerten Exemplare bei ebay enthalten.