Ein Lackmustest. Das NS-Verbotsgesetz und seine offensichtliche kontinuierliche Missachtung durch eine große österreichische Partei.
Do. 25. Oktober — 18:00
Alter Platz – Pestsäule, 9020 Klagenfurt auf Einladung des Robert Musil Instituts, Klagenfurt
Wir erleben eine Hyperinflation diskursiver Sprache. Das heißt: Solcher Sprache, die sich der letzten zweihundert Jahre Geistes- und Sozialwissenschaft verdankt. Wohlargumentierte und logisch richtige Aussagen stehen in der öffentlichen Wahrnehmung auf derselben Ebene wie etwa empathische Versicherungen von “Eigentlichkeit” oder hohlen Zirkelschluss-Zirkusnummern, denen der weinerliche Zusatz beigegeben ist, man spreche nun “die Wahrheit” aus. Natur- und Ingenieurswissenschaftliches Reden von der Welt dagegen hat keine solchen Probleme: Wenn eine Brücke gebaut wird – oder einstürzt – wird die Statikerin gerufen. Hier ist der Unterschied zwischen “Bauchgefühl” und “Expertenmeinung” wohlverankert, eindeutig vermittelbar und einleuchtend. Dass er alles dieses im rein-diskursiven Bereich nicht ist – im Reden über Politik, Volkswirtschaft, Geschichte, ja selbst im Gehege der Philosophie selbst – ist der Grund für die offenbare Hilflosigkeit der Gesellschaft gegenüber Obskurantismus, Verschwörungsdenken und den Aufstieg dummdreister Kleinkrimineller in höchste Ämter.Was ist also zu tun, um das jeweils bessere Argument wieder zu Ehren kommen zu lassen? – Ein Thema ist zu finden, zu dem geisteswissenschaftlich fundierte Aussagen möglich sind und schwerlich niedergeschrien werden können, und bei dem es außerdem gesamtgesellschaftlich “um was geht” (wie im Fall der eingestürzten Brücke). Dieses Thema ist in ein Diskursmilieu zu tragen, in dem “Sieg” und “Niederlage” unmittelbare Konsequenzen haben. Ein solches Diskursmilieu wäre das Rechtssystem. Ein solches Thema: Das NS-Verbotsgesetz und seine offensichtliche kontinuierliche Missachtung durch eine große österreichische Partei.
Veranstalter: Musil-Institut, unikum.ac.at
Video : Robert Schabus // film, Klagenfurt , 20:28 Min.
Stefan Schmitzer: Ein Lackmustest. from mitSprache 2012 on Vimeo.
|||