Eine bisher unbekannte Seite des Nobelpreisträgers Ivo Andrić: Texte über die Schlaflosigkeit, das Altern und die Vergänglichkeit, herausgegeben von Michael Martens.
Mehr zum Buch
Herzlichen Glückwunsch: Der große französische Filmemacher des 20. Jahrhunderts wurde am 3. Dezember 90 Jahre alt.“ Mit Filmen wie “Außer Atem” brach er mit technischen und erzählerischen Konventionen und prägte das Kino über die 1960er-Jahre hinaus. Bert Rebhandl erzählt in einer Gesamtdarstellung Godards aufregendes Leben mit seinem filmischen Werk zusammen. Mehr zum Buch
Jens Malte Fischer wurde für seine Biografie “Karl Kraus – Der Widersprecher” mit dem Bayerischen Buchpreis 2020 in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet. Mehr zum Buch
Liebe oder Geld? Nach “Vier Stern Stunden” und “Die Wunderübung” hat Daniel Glattauer eine neue Komödie geschrieben – bitterböse und dabei herrlich-komisch. Mehr zum Buch
Auf der Suche nach seiner verschwundenen dementen Mutter entdeckt Landschaftsgärtner Carlo die Natur und die Menschen um ihn herum neu: “Kunstvoller und zugleich so zurückhaltend wie hier wurden die Motive von Verlust, Vergänglichkeit und zunehmender Orientierungslosigkeit selten ineinander verwoben” (Roman Bucheli, NZZ). Mehr zum Buch
Sophy Roberts
"Sibiriens vergessene Klaviere"
“Eine außerordentliche Reise durch Musik, Exil und Landschaft.“ (Edmund de Waal) – Sophy Roberts begibt sich in ihrem Buch auf eine außergewöhnliche Spurensuche in die Vergangenheit und Gegenwart Sibiriens
In ihrem Debütroman “Omama” unternimmt Lisa Eckhart einen wilden Ritt durch die Nachkriegsgeschichte: tabulos, intelligent, böse, geschliffen. Bei zehnSeiten.de liest sie Ihnen aus ihrem Roman vor!
In unserer aktuellen Podcast Folge von “Hanser Rauschen” blicken Paulus Hochgatterer und seine langjährige Lektorin Martina Schmidt auf vieles zurück, aber auch nach vorn: Es geht um Paulus Hochgatterers Beruf als Kinderpsychiater, um seinen Perfektionismus beim Schreiben und um die zentralen Aufgaben von Literatur. Und neben all dem wird natürlich auch über seinen neuen Roman “Fliege fort, fliege fort” gesprochen. Viel Spaß! Zur "Hanser Rauschen" Folge
Ernest Wichner wurde für seine Übersetzungen aus dem Rumänischen bereits zweimal für den Leipziger Buchpreis nominiert. Aktuell hat er Mircea Cărtărescus neuen Roman “Solenoid” übersetzt. Bei “Hanser Rauschen” spricht er über das Übersetzen von Weltliteratur, über osteuropäische Literatur und ihren Weg zu deutschsprachigen Lesern und über den sehr besonderen Autor Mircea Cărtărescu. Zur "Hanser Rauschen" Folge
Zitat der Woche
»Wie Instrumente überhaupt in diese verschneite Wildnis kamen, das sind Geschichten über die innere Stärke von Gouverneuren, Verbannten und Abenteurern. Dass sie überlebt haben, ist Zeugnis des Bedürfnisses nach Trost im menschlichen Geist.
Sophy Roberts in
»Sibiriens vergessene Klaviere«
Facebook
Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie täglich alles Wissenswerte rund um unsere Autoren und Bücher. Zur Facebookseite >
Programm
GESAMTPROGRAMM
Entdecken Sie alle bisher im Programm von Zsolnay erschienenen Bücher.
Julia Ramprecht
Prinz-Eugen-Str. 30
A-1040 Wien
Tel.: +43 (0) 1 505 76 61-29
Fax:+43 (0) 1 505 76 61-10 julia.ramprecht@zsolnay.at
LESUNGSSERVICE
Wenn Sie einen unserer Autoren für eine Lesung einladen möchten, stehen wir Ihnen gerne für Auskünfte und Terminvereinbarungen zur Verfügung. Im Bereich Lesungsservice finden Sie außerdem unsere aktuellen Lesungsangebote.
Die Paul Zsolnay Verlag Ges.m.b.H. wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport unterstützt.