Startseite: WDR.de


tagesschau.de

  • Uefa Euro 2012: Spanien nach 4:0-Sieg gegen Italien Europameister

    Was für ein EM-Finale in Kiew: Mit 4:0 deklassiert Spaniens Ausnahme-Mannschaft Italien und schreibt Fußball-Geschichte: Europameister, Weltmeister, wieder Europameister - das hat es noch nicht gegeben. Dank der Tore von David Silva, Jordi Alba, Fernando Torres und Juan Mata gelang den Spaniern damit ein historischer Erfolg.

  • Ukrainische Bürger sammeln als EM-Gastgeber viele Sympathien

    Der ukrainische Präsident Janukowitsch wollte sich als strahlender Gastgeber der Europameisterschaft präsentieren. Das misslang, kaum sich kaum ein westlicher Politiker mit ihm zeigte. Für das Land war die EM trotzdem ein Erfolg - dank der Gastfreundschaft seiner Bürger.

  • Euro-Krise: EZB dämpft Athens Hoffnung auf Zugeständnisse

    Die neue griechische Regierung will die Bedingungen des vereinbarten Rettungspakets nachverhandeln. Doch EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen stellte klar, dass Athen die Ziele des Programms voll einhalten müsse. Über den Mix der Maßnahmen könne man aber sprechen, sagte er dem Bericht aus Berlin.

  • Europa-Debatte: Lammert sieht Alternativen zu Volksentscheid

    Europa ist in aller Munde - und immer öfter fällt dabei auch das Wort Volksabstimmung. Im Bericht aus Berlin begrüßte Bundestagspräsident Lammert die Debatte, ein Volksentscheid sei aber nicht zwingend - auch wenn mehr nationale Kompetenzen auf EU-Ebene verlagert würden. Für Vereinigte Staaten von Europa plädierte EU-Kommissar Oettinger.

  • Wahl in Mexiko: Sieg von Peña Nieto zeichnet sich ab

    Der Kandidat der oppositionellen einstigen Staatspartei PRI hat offenbar die Präsidentenwahl in Mexiko gewonnen. Mehrere TV-Sender sowie ein Meinungsforschungsinstitut sahen den 45-jährigen Peña Nieto als klaren Sieger der Abstimmung. Die PRI regierte das Land 71 Jahre lang autoritär.

  • Die Zeit des billigen Öls ist vorbei

    Kein Öl mehr aus dem Iran: Die EU hofft, dass das Embargo die Regierung in Teheran stärker treffen wird als die Europäer. Doch der Durst nach Treibstoff wächst - weltweit. Vor allem in China und Indien steigt die Nachfrage. Zugleich sinkt das Angebot, die einst ergiebigen Quellen versiegen langsam.


Sören Link

SPD-Kandidat wird Oberbürgermeister Sören Link ist gewählt

Duisburg hat einen neuen Oberbürgermeister. In der Stichwahl setzte sich der Kandidat der SPD, Sören Link (36), durch. [mehr]

Schaltsekunde legt Linux-Server lahm

Jörg-Schieb-Blog Schaltsekunde legt Linux-Server lahm

In der Nacht zum Sonntag wurde eine Schaltsekunde in unsere Zeit eingefügt, damit alle Uhren perfekt synchron laufen. Einige Linux-Server hat dieses Ereignis allerdings ins Wanken gebracht: Sie haben langsam gearbeitet oder ganz den Dienst versagt. [mehr]


Shakira, Lebensgefährtin von Gerard Piqué

Fotos - Panina, die Spielerfrau des Tages Queen of Pop and Panina

Ihr Freund spielt in den größten Stadien? Sie auch! Ihr Freund hat weltweit Millionen Fans? Sie auch! Ihr Freund hat am 2. Februar Geburtstag? Sie auch! Spaniens Abwehrchef Gerard Piqué und Shakira sind das perfekte Paar - das heute Abend im Duett "We Are The Champions" singen will. [mehr]

Springreiter Ludger Beerbaum beim CHIO

Fotos - CHIO 2012 in Aachen Topreiter, Trophäen und Olympiatickets

500 Pferde, fünf Disziplinen, hunderttausende Zuschauer - beim CHIO in Aachen kämpfen die weltbesten Reiter nicht nur um Siegerschleifen, sondern auch um Olympiaplätze. WDR.de zeigt, was Reitsport-Fans so alles erwartet. [mehr]


Frau schlägt ein Gummihuhn mit einem Besenstiel durch einen Ring

Fotos vom Gummihuhngolf-Turnier Schlagfertige Gummihühner

Ein Hindernis-Parcours, ein quietschendes Gummihuhn und viele Besenstiele ergeben zusammen den verrückten Sport Gummihuhngolf. In Köln finden die ersten deutschen Meisterschaften statt. WDR.de traf ausgelassene Golfer und Gummihühner im Höhenflug. [mehr]

Montage: Foto einer archäologischen Ausgrabung und eine Wikipedia-Weltkugel

Erster "Wikipedian in Residence" Der Schatzgräber der Wikipedia

Im Deutschen Archäologischen Institut in Berlin ist gerade ein Schatzsucher der besonderen Art tätig: Marcus Cyron will als "Wikipedian in Residence" neue Ressourcen für das Online-Lexikon freibuddeln. Es ist das erste Projekt dieser Art in Deutschland. [mehr]



Frau im Urlaub mit Handy

Das ist neu im Juli Renten steigen und Telefonkosten sinken

Im Juli stehen einige Änderungen an: So bekommen zu Beispiel Rentner mehr Geld und das Telefonieren mit dem Handy im Ausland wird preiswerter. Apropos Ausland: In Frankreich wird der Alkoholschnelltester Pflicht - auch für ausländische Autofahrer. [MDR.DE]

Handy vor einem stilisierten Mobilfunknetz

20 Jahre Mobilfunk Vom Riesenhandy bis zum Smartphone

Vor 20 Jahren trat das Handy seinen Siegeszug an und eroberte den Massenmarkt. Möglich machte dies das neue digitale Mobilfunknetz, das 1992 an den Start ging. Damals wogen die Handys noch schwer und mobil telefonieren kostete ein Vermögen. Ein Rückblick. [mehr]

EU-Biosiegel

EU-Logo für Biolebensmittel Mehr Durchsicht im Siegel-Dschungel

Das EU-Siegel für verpackte Bio-Lebensmittel ist seit Sonntag Pflicht. Doch was bringt das einheitliche Siegel? Sind die Standards hoch genug? Wird Bio dadurch ehrlicher? Und was passiert nun mit den deutschen Biosiegeln? [mehr]


Gunhild Böth und Rüdiger Sagel auf dem Parteitag der Linkspartei

Linkspartei wählt neuen Vorstand Neuanfang mit Selbstkritik

Die Linkspartei in NRW hat Samstagabend auf ihrem Landesparteitag in Münster ein neues Führungsduo gewählt: die ehemaligen Landtagsabgeordneten Gunhild Böth und Rüdiger Sagel sollen die Partei aus der Krise führen. [mehr]

Der neu gewählte Vorsitzende Piratenpartei NRW Sven Sladek

Landesparteitag der NRW-Piraten "Eigentlich keine Zeit"

Die NRW-Piraten haben mit Sven Sladek einen neuen Chef gewählt, der gleich zu Beginn klar macht, dass er "eigentlich keine Zeit" für das Amt hat. Außerdem wurde beim Landesparteitag klar, dass die Partei ein Buchführungsproblem hat. [mehr]

Armin Laschet und der scheidende Parteivorsitzende Norbert Röttgen

Laschet ist neuer CDU-Chef in NRW Die große Abrechnung bei der CDU bleibt aus

Hauptsache 80 Prozent. Das ist die Parole, die die NRW-CDU nach der Wahl des neuen Vorsitzenden ausgibt. Armin Laschet hat 80,3 Prozent der Stimmen bekommen. Kein gutes Ergebnis. Aber eines, das zur Lage des größten CDU-Landesverbandes passt. [mehr]


André Kuipers

Pulheimer Kinder trainieren wie ISS-Astronaut Mit Leberwurst zum Mars

Sechs Monate raste er in wenig mehr als einer Blechbüchse durchs All – ESA-Astronaut André Kuipers war so lange am Stück im Orbit wie zuvor kein anderer Europäer. Tatkräftig unterstützt haben ihn dabei fünf kleine Pulheimer. [mehr]

Junge Frau kontrolliert vor dem Spiegel ob die Uniform sitzt

Ein Jahr freiwilliger Wehrdienst Wenn die Tochter zum Bund geht

Maren Neumann war vor einem Jahr die erste weibliche Bewerberin beim Kreiswehrersatzamt Dortmund. Trotz der harten Grundausbildung hat sie sich nun für die Offizierslaufbahn und ein Studium bei der Bundeswehr entschieden. Ihre Mutter ist stolz, hat aber auch Angst um sie. [mehr]

Montage Rauchende Besucher im Lokal 'Isarthor', in dem Augustiner-Bräu ausgeschenkt wird / Windrose

Glosse zur Woche Prost Mahlzeit!

Doktor Gregor, unser Experte für modernes Leben, ist eigentlich ein eher unauffälliger Typ. Aber manchmal spürt er erschreckende anarchistische Neigungen in sich. [mehr]