
Ein Plus an Fahrdynamik.
Der neue Mercedes-Benz SLS AMG GT bietet ein Plus an
Fahrdynamik und noch bessere Rennstrecken-Performance.

Maskulin und athletisch.
Mit einer Höchstleistung von 435 kW (591 PS), dem optimierten AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe und dem neu entwickelten AMG RIDE CONTROL Performance Fahrwerk legt der als Coupé und Roadster lieferbare SLS AMG GT die Messlatte abermals ein gutes Stück höher. Auch optisch zeigt sich der SLS AMG GT mit abgedunkelten Scheinwerfern
und Heckleuchten sowie rot lackierten Bremssätteln eigenständig. Die flügelförmige Querfinne und der Sterntopf im Kühlergrill sind ebenso in Hochglanz gehalten wie die Außenspiegel und die Finnen auf Motorhaube und Kotflügel. Das AMG Logo rechts auf dem Heckdeckel trägt den Zusatz „GT.“

Ausgeprägte sportliche Leistungscharakteristik.
Ein Blick auf die technischen Spezifikationen unterstreicht, dass AMG das dynamische Profil des SLS AMG GT nochmals geschärft hat. Die Höchstleistung des AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotors beträgt 435 kW (591 PS). Der SLS AMG GT beschleunigt von null auf 100 km/h in 3,7 Sekunden. Direkter und spontaner präsentiert sich das an der Hinterachse platzierte AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe im manuellen Fahrprogramm „M“: Durch neu entwickelte Gangwechselfunktionen und eine optimierte Getriebeansteuerung konnte die Reaktionszeit deutlich verkürzt werden. Bei manueller Gangwahl über die Echtmetall-Schaltpaddles am AMG Performance-Lenkrad erfolgt die Umsetzung vom Schaltbefehl bis hin zum spürbaren Gangwechsel deutlich schneller als bisher.

AMG RIDE CONTROL Performance Fahrwerk.
Das neu entwickelte AMG RIDE CONTROL Performance Fahrwerk optimiert die Sportlichkeit. Beim SLS AMG GT kombiniert Mercedes-AMG das aufwändige Fahrwerks-Layout mit doppelten Dreiecksquerlenkern rundum in Aluminium-bauweise mit einer variablen, elektronisch geregelten Dämpfung. Gegenüber dem AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk präsentiert sich das neue AMG RIDE CONTROL Performance Fahrwerk mit einer grundsätzlich strafferen Feder/Dämpferabstimmung und dem Verzicht auf den Modus „Comfort“. Der „Sport“-Modus empfiehlt sich als optimale Einstellung für Fahrbahnbeläge mit vielen Bodenwellen und Streckenführungen mit erhöhtem Federwegbedarf – beispielsweise auf Landstraßen zweiter Ordnung oder auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings.
„Sport plus“ bedeutet eine höhere Dämpfkraft sowie spezifische Regelalgorithmen, die für eine betont sportliche Fahrweise auf Strecken mit ebenem Fahrbahnbelag abgestimmt sind – etwa bei ambitionierten Runden auf einem Rundkurs wie beispielsweise Hockenheim.

Interieur mit konsequent sportlichen Akzenten.
Der SLS AMG GT kombiniert das hochwertige und exklusive Ambiente eines echten AMG Modells mit der funktionalen Atmosphäre eines Rennfahrzeugs. Die Sportsitze verfügen nicht nur über ein geprägtes Wappen in der Kopfstütze, sondern über eine Sitzmittelbahn, die mit Alcantara® bezogen ist. Passend dazu findet sich Alcantara® auch auf den Türmittelfeldern wieder. In Kombination mit der schwarzen Innenausstattung sind nicht nur rote Sicherheitsgurte an Bord; zugleich sind sämtliche Kontrastziernähte auf den AMG Sportsitzen, der Mittelkonsole und den Türinnenverkleidungen in Rot gehalten. Die AMG Zierteile Hochglanz schwarz an Mittelkonsole und Türinnen-verkleidungen passen perfekt zu den Hochglanz schwarzen Einfassungen der Belüftungsdüsen und der Hochglanz schwarzen Echtmetallspange des AMG Performance Lenkrads mit unten abgeflachtem Kranz.