
Über den Dingen.
Die neue G-Klasse ist stärker
und besser denn je.

Außergewöhnliche Evolution.
2012 präsentiert sich die G-Klasse nochmals deutlich aufgewertet und untermauert damit ihre Spitzenstellung unter den Offroad-Fahrzeugen. 1979 ursprünglich vor allem als Fahrzeug für harten Geländeeinsatz konzipiert, hat die G-Klasse eine erstaunliche Evolution durchlaufen.
Im Verlauf von 33 Jahren verfeinerte Mercedes-Benz den zunächst nutzwertorientierten Geländespezialisten mit einem hochklassigen Interieur und Straßenfahreigenschaften auf dem hohen Niveau der Premium-Limousinen aus Stuttgart. Heute gilt die G-Klasse als Top-Modell unter den Luxus-Geländewagen, das auch den Genpool für die anderen erfolgreichen SUVs von Mercedes-Benz begründete.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17,0-11,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 397-295 g/km*

Dezente Modifikationen außen.
Umfangreiche Modellpflegemaßnahmen sorgen nun dafür, dass der Geländewagen-Klassiker auch in Zukunft eine Klasse für sich sein wird. Neue LED-Tagfahrleuchten und Außenspiegel verändern den äußeren Look des Luxus-Offroaders nur dezent.
Sie bewahren das, seit 1979 fast unveränderte, zeitlose Design, das die G-Klasse zu einer automobilen Stil-Ikone gemacht hat.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17,0-11,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 397-295 g/km*

Feinschliff im Innenraum.
Komplett neu gestaltet sind das Armaturenbrett sowie
die Mittelkonsole mit neu designten Bedienelementen und großzügigen, exklusiven Zierteilen. Dies sorgt für einen frischen Look im hochwertigen Interieur. Zwischen den zwei Rundinstrumenten befindet sich nun ein Farb-Display.
Ein weiterer großer Farbbildschirm ist blickgünstig in der Mitte angeordnet und gehört zum serienmäßigen COMAND Online System mit Internetzugang.
Auf Wunsch neu mit an Bord sind die Sicherheits-Features DISTRONIC PLUS, Totwinkel-Assistent sowie die Einparkhilfe PARKTRONIC mit Rückfahrkamera.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17,0-11,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 397-295 g/km*

Stilprägende Details.
Um den Charakter der G-Klasse beizubehalten, wurden auch im Interieur stilprägende Elemente beibehalten. So verfügt das Cockpit weiterhin über den Haltegriff auf der Beifahrerseite, die im Sichtfeld positionierten und in lackiertem Silber hervorgehobenen Schalter für die drei Differenzialsperren sowie den neu gestalteten Wählhebel in der unteren Mittelkonsole.
Zusätzlich zur bereits serienmäßig sehr hochwertigen Innenausstattung stehen viele weitere Individualisierungsmöglichkeiten aus dem exklusiven designo-Programm zur Wahl.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17,0-11,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 397-295 g/km*

Die neue Generation G-Klasse.
Film ansehen
Überlegen im Gelände.
Abseits der Straßen bietet der Luxusgeländewagen auf unwegsamem Terrain unter anderem wegen seiner drei elektrisch zuschaltbaren, 100-prozentigen Differenzialsperren, seinem Leiterrahmen und den Starrachsen herausragende Qualitäten, die ihresgleichen suchen. Das vollständig überarbeitete ESP® verfügt jetzt über eine HOLD-Funktion
und eine Anhängerstabilisierung. Dank Motoren mit enormem Drehmoment ist die G-Klasse ein herausragender Zugwagen.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17,0-11,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 397-295 g/km*

Qual der Wahl.
Zum Motorenprogramm der G-Klasse gehören der G 350 BlueTEC mit 3,0-Liter-V6-Diesel und der leistungsstarke 5,5-Liter-V8-Benzinmotor des G 500, der ebenfalls als langer Station-Wagen oder zusätzlich als Cabrio mit kurzem Radstand angeboten wird. Beide Motorisierungen bieten ein kräftiges Drehmoment von über 500 Newtonmetern und in jeder Situation üppige Kraftreserven.
Serienmäßig erhalten sie das Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS, das niedrigen Verbrauch und hohen Komfort gewährleistet.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17,0-11,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 397-295 g/km*

Doppelte AMG Weltpremiere.
Neu sind der G 63 AMG mit V8-Biturbomotor (544 PS und 760 Nm Drehmoment) und serienmäßiger ECO Start-Stopp Funktion, sowie der G 65 AMG mit V 12-Biturbomotor (612 PS und 1000 Nm Drehmoment), der das Fahrzeug zum stärksten Serien-Offroader der Welt macht. Beide Modelle tragen einen neuen, charakteristischen AMG-Kühlergrill mit Doppellamelle
sowie markante neue Stoßfänger mit großen Lufteinlässen. Rote Bremssättel und erstmals erhältliche 20-Zoll-Felgen runden das emotionale Äußere ab. Damit ist die G-Klasse auch optisch das Maß der Dinge.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 17,0-11,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 397-295 g/km*