Willkommen bei Mercedes-Benz

Leinwandliebe.

Ein kleiner Retro-Rückblick in die Geschichte des Mercedes-Benz SL –
und seine Glanzrollen in 60 Jahren Hollywoodkarriere.

Autor: Hadassa Haack / Credits: Royce Rumsey, Daimler AG /

Schlüsselszenen.

Wie wird ein Kultfilm zum Kult? Und was macht eine Schlüsselszene so unvergesslich? Laut Experten steht und fällt dieser Moment mit den Gefühlen bzw. emotionalen Brückenschlägen, die das Publikum instinktiv fesseln – über Liebe, Empathie oder auch heimlichen Neid. Denn ob der Auftritt eines coolen Charmeurs oder einer schönen Lady im smarten Sportwagen bei uns Sympathie, Trübsal oder etwas völlig anderes auslöst, ist individuell sehr verschieden und wird gerne diskutiert.

Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Richard Gere
in Ein Mann für gewisse Stunden, der mit schwarzem Mercedes-Benz 450 SL und offenem Verdeck beeindruckt, Angelina Jolies Auftritt im silbernen 1969er 280 SL mit rotem Interieur und Leichtmetallfelgen in Leben oder so ähnlich

oder auch der deutlich subtilere Einsatz eines dunklen frühen 280er SL-Modells in den Londoner Docks im Rahmen des aktuellen britischen Spionagethrillers Dame, König, As, Spion.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,2-6,8 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 214-159 g/km*

Der SL prägt die Filmästhetik.

Schließlich sind Filme und Autos quasi miteinander groß geworden. Auf dem Spielplatz der industriellen Revolution begann die Entwicklung des Automobils, gegen Ende des 19. Jahrhunderts, etwa zeitgleich mit den ersten Bewegtbildexperimenten. Und bis heute prägen Autos die Filmästhetik, verleihen Protagonisten ihr Image -

oder sind manchmal selbst mehr als nur Statist. Wie der Mercedes-Benz SL (die Abkürzung steht für super leicht), dessen unterschiedliche Inkarnationen und Modellgenerationen seit mittlerweile 60 Jahren mehr als 150 Filme und TV-Serien bevölkern.

Traumautos der Traumfabrik.

Schon bald nach seinem Debüt in New York, im Februar 1954, wurden der legendäre Flügeltürer 300 SL und seine Vorläufer mit attraktiven Rollenangeboten überschüttet.

Als Traumauto der Traumfabrik stellte er schnell seine Vielseitigkeit als rasanter Fluchtwagen, eleganter Reisebegleiter oder extravagantes Geschenk unter Beweis.

SL@Hollywood - Celebrating
60 years of a living legend.

Film ansehen

Action-Held.

In RookieDer Anfänger (1990) zitierte Clint Eastwood ganz trocken – und durchaus freiwillig - den damaligen Werbeslogan „Engineered like no other car...”, nachdem er seinen SL durch die oberste Fensterfront eines explodierenden Hochhauses gejagt hatte. Hier wurde übrigens kein schöner Wagen zerstört, sondern nur ein extra für den Stunt konstruiertes Gehäuse. Das eigentliche Auto kam aus wesentlich niedriger Höhe zum Aufprall – und überstand das Abenteuer unbeschadet.

Eine geeignete Rolle
für jedes Modell.

Auch in vielen James-Bond-Filmen hat der SL einen Auftritt, wenn auch als Lieblingsgefährt der Bösewichte. Mittlerweile werden sämtliche Drehbücher von Mercedes-Benz USA sorgfältig geprüft, um jedem Modell die geeignete Rolle zuzuweisen. Und oft ist ein „Babysitter” mit zur Stelle, der auf den richtigen Umgang mit dem kostbaren Gefährt achtet. Dabei geht es allerdings nicht um Oberflächlichkeiten: Oft erhalten Filmwagen vor dem Einsatz eine besondere Latexbeschichtung plus Lackierung im gewünschten Farbton. Nach dem Dreh kann diese Schicht dann einfach und unkompliziert wieder entfernt werden. Die ersten Wagen einer neuen Serie kommen in der Regel zunächst im Film oder in der Werbung zum Einsatz und werden dann der Presse zu Testfahrten überlassen.

Kein Wunder also, dass sich manch ungeduldiger Kunde fragen mag, wo denn sein eigener SL bleibt, wenn er das Modell seiner Träume zwischenzeitlich schon auf der Leinwand – oder der nächsten Landstraße – entdeckt.

 
 
 

Hollywoods Liebe zum SL.

Angesichts dieser eindrucksvollen Vergangenheit und Filmbilanz ist es kaum verwunderlich, dass sich auch Stars liebend gern im SL ablichten lassen. Zu berühmten Besitzern des Modells zählen unter anderem Sophia Loren, Alfred Hitchcock, Grace Kelly, Kirk Douglas, John Travolta, John Lennon, Picasso, Steve Jobs und Kate Moss. Natalie Wood ließ ihren 300 SL – damals für etwa 12.000 Dollar zu haben – sogar knallpink lackieren.

Dank Originalfelgen („Knock-off“), die ursprünglich mit 400 Dollar zu Buche schlugen, ist er heute etwa 70.000 Dollar mehr wert und war, aktuell in hellblauer Metallic-Lackierung, bis vor kurzem Star der kleinen, doch umso exklusiveren Ausstellung „SL@Hollywood - Celebrating 60 Years of a Living Legend” in den Warner Brother Studios in Los Angeles, die jedes Modell im jeweiligen Jahrzehnt präsentierte.

Eine eindrucksvolle Vergangenheit setzt sich fort.

Auch Oscar-Gewinner Joel Cox war vor Ort dabei und plauderte bereitwillig aus dem Nähkästchen. Der sympathische Cutter, der mehr als 35 Jahre lang mit Clint Eastwood zusammengearbeitet hat, gewann seine Auszeichnung für den „Besten Schnitt“ des Klassikers Erbarmungslos. Nominiert wurde er außerdem für Eastwoods Million Dollar Baby und, im Rahmen der britischen BAFTAs, für Der fremde Sohn.

Dem Anlass entsprechend lancierte Mercedes-Benz den neuen 2013er Mercedes-Benz SL 550 am Oscar-Wochenende und vor ausgewähltem Publikum.

Schon jetzt ist der Neuzugang für kommende Rollen im Gespräch – und setzt damit Hollywoods langjährige Leinwandliebe mit diesem smarten Star nahtlos fort.

Oscar-Wochenende
mit dem SL in Hollywood.

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

Bitte füllen Sie alle Felder aus, oder überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank!

Ihre Mitteilung wurde gesendet.

Übertragungsfehler!

Ihre Anfrage konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

* Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist.

Verwandte Themen.

Zu "Historie"