Geboren 1961 in Tel-Aviv, Schriftsteller, Essayist und Historiker. Lebt seit 1963 in
Wien. Ab 1979 Studium der Medizin, Psychologie, Ethologie und Geschichte an der Universität Wien. Er schreibt Prosa (Kurzgeschichten, Roman, Essays) und betrieb historische Studien zur Neuesten Geschichte Österreichs. Mitinitiator der Großdemonstration “Nein zur Koalition mit dem Rassismus“ im Februar 2000. Mitglied der Grazer Autorenversammlung.
Veröffentlichungen u.a.: Papirnik. Stories (1994); Suche nach M. (Roman 1997); Instanzen der Ohnmacht. Wien. 1938 – 1945. Der Weg zum Judenrat (2000); Credo und Credit. Einmischungen (2001); Ohnehin (Roman 2005); Der ewige Widerstand. Über einen strittigen Begriff (2008).
Foto © ULNÖ
Reiseprojekt mitSprache unterwegs
Reiseziel: Indien, Sri Lanka
Stichworte: Junge Israelis, Chassiden, Religionen, Kriegserfahrung, Sinnsuche
Reiseberichte von Doron Rabinovici:
postlist_rabinovici