Im Bündnis „Zusammenstehen – Vielfältig solidarisch“ sind rund 100 Gewerkschaften, Vereine und Verbände, religiöse und politische Institutionen sowie Privatpersonen engagiert.
„Engstirnigkeit und Abgrenzung haben noch nie zu etwas Gutem geführt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die besten Ideen aus positiver Energie, Vielfalt und Zusammenarbeit entwickeln.“
Clueso
- Amadeu Antonio Stiftung
- Antifaschistische Koordination Erfurt (ake)
- Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR
- Auf die Plätze – Bündnis Erfurt
- Aufstehen gegen Rassismus – Bundesweites Bündnis
- Aufstehen Erfurt
- AWO Landesverband Thüringen e. V.
- AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.
- Bildungswerk Blitz e. V.
- bith – barrierefrei in Thüringen e. V.
- Basement e. V.
- BDP Thüringen
- Beatrice Ströhl
- BUND Landesverband Thüringen e. V.
„Am 1. Mai lohnt es, darüber nachzudenken, wie wir zu besserer Gesundheit und Lebensqualität, zu Möglichkeiten der aktiven gesellschaftlichen Teilhabe für alle Menschen beitragen können. Ökologische Gerechtigkeit ist ohne soziale Gerechtigkeit nicht zu haben – und umgekehrt. Es lohnt dafür zu kämpfen, dass niemand auf Kosten unserer Kinder und Enkelkinder oder der Menschen im globalen Süden leben darf. Wir müssen gemeinschaftlich unser Leben verändern und uns von der Politik des Wirtschaftswachstums abwenden.“
Ron Hoffmann, Landesvorsitzender BUND Thüringen
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion im Erfurter Stadtrat
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion im Thüringer Landtag
- BÜNDNIS 90/Die Grünen Thüringen
„#Wirsindmehr und wir sind #Unteilbar. Darum geht es hier und heute. Wir wollen gemeinsam ein soziales und offenes Thüringen, das sein Gemeinwohl und seine natürlichen Lebensgrundlagen heute für morgen schützt. Rechte Hetzer und Brandstifter werden uns dabei nicht gegeneinander ausspielen können. Der 1. Mai gehört uns allen und ist ein Ansporn, immer wieder zusammenzustehen, wenn Mitmenschlichkeit und Demokratie angefeindet werden.“
Anja Siegesmund, Thüringer Umweltministerin, Bündnis 90/Die Grünen
- Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar
- Carsten Schneider, MdB, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion
- CDU Erfurt
- Demokratieladen Kahla
- Der Paritätische Thüringen
- DGB Hessen-Thüringen
„Der 1. Mai ist der internationale Tag der Arbeiter*innen. Es macht mich richtig stolz, erleben zu dürfen, wie sich so viele Bündnispartner*innen 2019 aktiv in die Organisation in Erfurt einbringen und damit diesen Tag zu dem machen, was er ist und sein sollte: Ein Kampftag der Arbeiter*innenbewegung. Diese Arbeit ist gleichzeitig auch eine deutliche und solidarische Kampfansage an Rassist*innen, egal ob im braunen oder blauen Gewand.“
Sandro Witt, stellv. Vorsitzender DGB Hessen Thüringen
- DGB Jugend Erfurt
- DGB Jugend Thüringen
- DGB Region Thüringen
- DGB Stadtverband Erfurt
- DGB-Bildungswerk Thüringen e. V.
„Arbeit ist im Kapitalismus ungleich verteilt. Erwerbslosigkeit, Doppelbelastung und Altersarmut sind nur einige Symptome dieses Gesellschaftssystems, in dem besonders Frauen* benachteiligt sind. Deswegen gehen wir am 1. Mai für eine feministische Arbeits- und Lebenswelt auf die Straße. Kommt mit!“
Frauen*Kampftagsbündnis Thüringen
- Diakonie Hessen
- Diakonie Mitteldeutschland
- Die LINKE Bundesvorstand
- DIE LINKE Stadtverband Erfurt
- DIE LINKE Thüringen
„Der 1. Mai steht weltweit für das Recht der Vielen auf ihren Anteil am gesellschaftlichen Reichtum. An ihm gehen Menschen von Bangladesch bis Deutschland von Island bis Südafrika für Gerechtigkeit auf die Straße. Herkunft, sexuelle Orientierung, Geschlecht oder Behinderung spielen dabei keine Rolle. Sie alle sind miteinander verbunden. Sie alle sind unteilbar und stehen an diesem Tag symbolisch zusammen – genauso wie wir an diesem 1. Mai in Erfurt.“
Susanne Hennig-Wellsow, Landesvorsitzende die linke thüringen
- Dies Irae – Street Art-Kollektiv
- Dindingo Gambia e. V.
- Dirk Adams, MdL Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Demokratie
- Erfurt lacht
- Erfurt leuchtet
- Evangelische Akademie Thüringen
- Evangelische Jugend Erfurt
- Evangelischer Kirchenkreis Erfurt
- Fair-Handels-Beratung Thüringen / Weltladen-Dachverband e. V.
- Flüchtlingsrat Thüringen
„Wie gut, wenn viele Verschiedene zusammenstehen und einander mit Respekt begegnen, ja, sich an der Vielfalt freuen; Vielfalt, wie Gott sie geschaffen hat. Das macht stark gegen alle, die Ängste schüren, gegen alle Parolen, die andere als Gefahr und Sündenböcke ausmachen. Das macht stark für ein friedliches Miteinander in einer Stadt und Gesellschaft.“
Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
- Fraktion DIE LINKE im Erfurter Stadtrat
- Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag
- Frauen- und FamilienZentrum Erfurt e. V. | FFZE e. V.
- GdP Thüringen
- Geburtshaus Erfurt – bewusste Geburt und Elternschaft e. V.
- GEW Thüringen
- Grüne Jugend Erfurt
- Grüne Jugend Thüringen
- Hasko Weber, Generalintendant und Geschäftsführer Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
- IG Bau
- IG Bau Bezirksverband Erfurt
- IMAGO Kunst- und Designschule e. V.
- Jenaer Kunstverein e. V.
„Als Kulturschaffende dieser Stadt sehen wir es als unsere Pflicht und Freude, uns an den Aktionen bei Zusammstehen zu beteiligen. Wir wünschen uns eine bunte, tolerante, solidarische und offene Welt und stehen fest hinter dem Grundgesetz & den Werten unserer Gesellschaft. Dabei ist die wichtigste Spielregel: Alle, die mitspielen, sind für sich und andere (mit-)verantwortlich. Darum gehen wir am 1. Mai auf die Straße.“
Anna UND lUISE, kLANGGERÜST E. v.
- Jüdische Landesgemeinde Thüringen
- Jugendnetzwerk Lambda e. V.
- Jusos Erfurt
- Jusos Thüringen
- Kalif Storch
- Kindersprachbrücke Jena e. V.
- Klanggerüst e. V.
- Konferenz Thüringer Studierendenschaften (KTS)
„Kultur ist kein geschlossenes System. Offenheit und Austausch sind wichtige Grundlagen jeder gesellschaftlichen Entwicklung. Lassen wir uns nicht – durch populistisch und konservativ geschürte Ängste und Hass – unsere Zukunft blockieren!“
Jan Rössler, Moop Mama, Kulturarbeiter aus Weimar
- Landesjugendwerk der AWO Thüringen
- Landesfrauenrat Thüringen e. V.
- Lebenshilfe Landesverband Thüringen e. V.
- Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda
- LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Thüringen e .V.
- Linksjugend [’solid] SDS Erfurt
- Linksjugend [’solid] Thüringen
„Seit Generationen war der 1. Mai der Tag, um für die eigenen Rechte und ein besseres Leben zu kämpfen. Er war immer ein internationaler Kampftag über Grenzen hinweg und für ein solidarisches Miteinander. Das lassen wir uns weder heute noch morgen von niemanden wegnehmen. Wir kämpfen weiter gegen Kapitalismus, Nationalismus und für das schöne Leben!“
Linksjugend [’solid] SDS Erfurt
- Literarische Gesellschaft Thüringen e. V.
- LSVD (Lesben- und Schwulenverband Deutschland) e. V.
- Manuela Conte (Bundesjugendsekretärin DGB Jugend)
- Martin-Niemöller-Stiftung
- Martina Renner, MdB DIE LINKE und Sprecherin für antifaschistische Politik der Linksfraktion im Bundestag
„Der Erste Mai ist internationaler Kampftag gegen Unrecht, Ausbeutung und Unterdrückung. Er steht für die Verbindung zwischen den Unterdrückten. Die AfD steht für die Spaltung der Unterdrücktenund will mit Rassismus Geflüchtete gegen deutsche Arme ausspielen. Dagegen werden wir zusammen mit vielen anderen auf die Straße gehen und ein Zeichen für Solidarität setzen.“
Martina Renner, MdB DIE LINKE und Sprecherin für antifaschistische Politik der Linksfraktion im Bundestag
- Mehrwertstadt Erfurt
- MitMenschen e. V.
- MOBIT e. V.
- Naturfreunde Erfurt e. V.
- Naturfreunde Thüringen e. V.
- Naturfreundejugend Erfurt
- Naturfreundejugend Thüringen
- Offene Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt
- Omas gegen Rechts
„Populismus entspringt der Sehnsucht nach einfachen Lösungen für komplizierte Probleme. Populismus aber ist lebensgefährlich. Dagegen muss man sich wehren und zusammenstehen.“
Smudo, ein fantastischer von vier
- Ortsjugendausschuss der IG Metall Erfurt
- Partisan Vodka
- Perspektiv e. V.
- Piratenpartei Erfurt
- Predigerkeller Erfurt
- Radio F.R.E.I.
- RAN e. V.
- RedRoXX, Abgeordnetenbüro von Susanne Hennig-Wellsow und Christian Schaft
„Seit ich Gewerkschaftsmitglied bin, war ich am 1. Mai auf der Straße. Außer 2011, als meine Tochter zur Welt kam. Der 1. Mai ist unser Tag: Gute Arbeit und Bildung, eine Welt, die jungen Menschen echte Perspektiven eröffnet und in der alle gut leben können, eine Welt, in der die Menschen und nicht Profite im Mittelpunkt stehen. Dafür streite ich jeden Tag und ganz besonders am 1. Mai.“
Jenny Zimmermann, Gewerkschaftssekretärin IG Metall
- Retronom
- Runder Tisch für Demokratie Jena
- Seebrücke Erfurt
- Skullpower Kickerkeller
- SPD Erfurt
- SPD Mainz
„Was bedeutet der 1. Mai? – Der 1. Mai richtet seit jeher den Fokus auf das Thema Arbeit. Der Kampf der Sozialdemokratie mit der Arbeiterschaft für bessere Arbeitsbedingungen reicht weit zurück ins 19. Jahrhundert, hat jedoch – wenn auch unter völlig anderen Bedingungen – an Aktualität nichts verloren. Auch heute gibt es gravierende soziale Unterschiede. Die Arbeitswelt wandelt sich, immer neue Problemlagen verlangen nach Antworten. Der Blick der SPD endet nicht am Tellerrand: Die Herausforderung besteht darin, für gute Arbeit, Tarifbindung und Arbeitnehmerrechte, für Vereinbarkeit und Mitbestimmung, also für ein besseres Leben zu kämpfen – nicht nur in Deutschland, auch im europäischen, ja weltweiten Maßstab. Eine Herkulesaufgabe, die nur mit den Vielen lösbar ist. Wir stehen den Beschäftigen, Gewerkschaften und den zahlreichen gesellschaftlichen Akteuren eng zur Seite: Eine viertel Million Menschen auf der #unteilbar-Demonstration in Berlin machen Mut. Die SPD schöpft Kraft aus den Erfolgen der vergangenen Jahrzehnte, erkennt die Zeichen der Zeit und leistet ihren Beitrag, in Deutschland und weltweit den Menschen ein gelingendes Leben zu ermöglichen.“
Wolfgang Tiefensee, Vorsitzender der SPD Thüringen und Thüringer Wirtschaftsminister
- SPD Thüringen
- SPD-Fraktion im Thüringer Landtag
- SPD-Stadtratsfraktion Erfurt
„Arbeiter*innenrechte sind die Grundlage für ein solidarisches und offenes Erfurt. Wir jungen Leute wünschen uns, dass jede Form von Arbeit, egal ob ökonomisch oder sozial, anerkannt wird. Nur wenn jede*r aktiv für eine Entwicklung der Gesellschaft mitarbeiten kann, wird Erfurt leuchten!“
»Erfurt leuchtet« — Bündnis für demokratische Interessen in Erfurt und der Region
- Spirit of Football
- Stadtjugendring Erfurt
- Ständige Kulturvertretung Erfurt (SKV)
- Studierendenrat der Universität Erfurt
- Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten
„Der 1. Mai ist ein wichtiger Tag, um Solidarität zu zeigen. Solidarität mit allen Vernachlässigten, Rechtlosen und Ausgebeuteten in unserer Gesellschaft. “
Robert Richter, Geschäftsführer Stadtjugendring Erfurt e. V.
- TraumRaum e. V.
- Uwe Adler, Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar
- ver.di Bezirk Thüringen
- ver.di Jugend Thüringen
- Volkssolidarität Landesverband Thüringen e. V.
- Zughafen Erfurt
„Wir reden heute viel über die fehlende Empathie in unserer Gesellschaft. Wichtiger noch finde ich indessen Solidarität. Sie ist mehr als die Bereitschaftserklärung mit anderen mitzufühlen. Solidarität impliziert Handeln für Andere und mit Anderen. Daraus kann sozialer Zusammenhalt erwachsen, und den brauchen wir gerade jetzt dringend.“
Beate Seidel, Chefdramaturgin des Deutschen Nationaltheaters (DNT) Weimar