Documentary Fiction

Documentation of literary Documentary Fiction

Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des dokumentarischen Romans. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Roman" abgespeichert werden, erweitern das Archiv


BMUK 

Documentary Fiction طبع

Kaltenburg

Beyer, Marcel

التقييم

تقييم الكتاب:

******

تكبير الصورة

[ كتاب مقترح من Beat Mazenauer ] Dresden in den 1950er Jahren. Der Zoologe Ludwig Kaltenburg erfüllt sich den Traum eines eigenen zoologischen Forschungsinstituts. Den Dohlen gilt seine besondere Zuneigung - wie gleich das brillante Eingangskapitel in Marcel Beyers gleichnamigem Roman belegt. Virtuos sind darin alle Themen aufgefächert, überwölbt von Kaltenburgs Leitthema der Angst.  Während der verheerenden Dresdner Bombennacht am 13. Februar 1945 hätten sich in einem Park im Zentrum der Stadt Affen aus dem zerstörten Zoo den Menschen angeschlossen und ihnen geholfen, Leichen zu bergen.
Kaltenburgs stiller Assistent Hermann Funk, der seinen Meister seit Kindheitstagen kennt, setzt dessen Persönlichkeit Splitter für Splitter zu einem widerspenstigen Porträt zusammen. Anlass dafür gibt ihm der Besuch einer Übersetzerin, die von ihm eine kurze Nachhilfe in Vogelkunde erbittet. Insbesondere die 1940er Jahre, als Kaltenburg in die NSdAP eintrat und als Mediziner an der Ostfront wirkte, hinterlassen den unguten Eindruck, dass damals „mehr vorgefallen sein“ musste als überliefert wurde. Nicht minder zwiespältig bleiben auch Kaltenburgs Motive, sich zu Beginn der 1950er Jahre in der DDR niederzulassen.

Beyers Titelheld "Kaltenburg" ist eine raffinierte Mischung aus Fakt und Fiktion. In den Grundzügen erinnert er sehr an den Verhaltensforscher Konrad Lorenz, auch wenn dieser nie in der DDR geforscht hat. Ähnlich verhält es sich mit seinen häufigen Gästen: dem Tierfilmer Knut Sieverding (alias Heinz Sielmann) und dem Künstler Martin Spengler (alias Jospeh Beuys). Subtil erschliesst Marcel Beyer hier eine fiktive Persönlichkeit, deren Wirken die reale Epoche bis in feinste Verästelungen kenntlich macht.
Mit allen bekannt und vertraut, hält sich der zurückhaltende Erzähler dabei im Hintergrund. Er ist präsent, ohne sich einzumischen, wohl wissend, dass er im Grunde kein besonders guter Ornithologe ist. Umso mehr brilliert er als Erzähler, der vor unseren Augen ein feinnerviges Porträt eines Menschen entstehen lässt, der womöglich selbst Angst vor der eigenen Erinnerung und Vergangenheit empfand. Kaltenburg bleibt bis zuletzt – ähnlich wie sein Alter ego Konrad Lorenz – eine höchst widerspenstige, wissenschaftlich umstrittene Persönlichkeit, die im Modus des Erinnerns nur andeutungsweise sichtbar werden kann. Indem Marcel Beyer seinen Roman klug zwischen historischer Analogie und fiktionaler Übertragung ausbalanciert, gelingt ihm ein vielschichtiges Buch, über dem ein Schwarm pfiffiger Dohlen kreist.

[ معلومات ] Beyer, Marcel: Kaltenburg. (original language: Deutsch) Suhrkamp, Frankfurt, 2008 .


هذا الكتاب ...

النوع الأدبي: رواية
النقاط الأساسية: DDR, Ornithologie, Verhaltensforschung, Ost-West, Lorenz, Raben
اللغات (كتاب مقترح): الألمانية


كما يمكنك أيضا.....


ارسال هذا الكتاب المقترح لصديق




تعليقات





اذا كنت لا تستطيع قراءة الكلمة اضغط هنا