New Literature from Austria

Incentives - New Literature from Austria

readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.

Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.

The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.

The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.

Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

New Literature from Austria طبع

Rauchernovelle

Dahimène, Adelheid

التقييم

تقييم الكتاب:

******

تكبير الصورة

[ كتاب مقترح من Incentives ]

Als NichtraucherIn begegnet man dem Buch „Rauchernovelle“ mit gespaltenen Gefühlen. Da sitzt eine Frau in einem Zug und beklagt, dass ihr das Rauchen verwehrt wird. Soll man hier Mitleid haben? Oder das Buch gar weglegen?
Nein, denn man würde etwas versäumen.
Das Buch erzählt von einer Frau, die reist. Zunächst zwischen Wien und Zürich. Später geht es nach Budapest und Venedig. Fast immer befindet sie sich im Zug, in einem Abteil mit immerwechselnden Mitreisenden. Es ist ein ehemaliges Raucherabteil. In den Armlehnen der Sitze sind ausziehbare, silberne Aschenbecher, wie wir sie heute fast nicht mehr kennen. Die Protagonistin will einen ebensolchen Aschenbecher öffnen. Da sieht sie plötzlich die Schrauben: Zugeschraubt wurden die Aschenbecher. Und Minuten darauf erlebt die Protagonistin, wie sich Schrauben durch ihre eigenen Hände bohren. Sie wird im Abteil festgenagelt, gekreuzigt.
Von hier an nimmt diese fiktive Geschichte, die sich wie ein Traum liest, ihren rasanten Lauf. Sogar Nichtraucher fiebern mit.
Wann wird diese Frau ihren nächsten erlösenden Zug von der Zigarre machen? Mit wem kann sie sich im Zug verbünden? Der Bord-Service-Mitarbeiter Anatol wird zu ihrem Komplizen.
Dahimène schreibt in ihrem gewohnten Stil, den man schon aus früheren Werken (wie etwa „Buttermesser durch Herz“) kennt. Eigenwillig ist ihre Schreibe, individuell und artifiziell die Sprache. Leser müssen sich hineinfallen lassen und sich Zeit nehmen, um vielleicht auch ein zweites Mal über Passagen zu gehen. Sonst bleibt das Sprachspiel – die Komplexität von Wortspielen und Bedeutungsverschiebungen – verborgen. Das Tempo in diesem Buch wechselt. Mal ist es die Langsamkeit, mit der Dahimène die Qualen ihrer Protagonistin beschreibt. Dann wieder besticht der Text durch seine Lebendigkeit und die bildhafte Sprache. Unmöglich ist es, in der Protagonistin nicht auch die Autorin zu sehen: Adelheid Dahimène war Raucherin. Auf dem nun erschienen Taschenbuch ist ihre eigene Silhouette zu sehen. Die Rauchernovelle ist das letzte von der Autorin für den Druck freigegebene Buch. Dahimène, die auch Kinder- und Jugendbuchautorin und Lyrikerin war, ist im Herbst 2010 gestorben.

Kurzfassung der Rezension von Emily Walton, März 2011
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=8825

[ معلومات ] Dahimène, Adelheid: Rauchernovelle. (original language: German) Klever Verlag, Wien, 2011 . ISBN: 978-3-902665-28-7.


هذا الكتاب ...

النوع الأدبي: رواية
اللغات (كتاب مقترح): الانجليزية, الألمانية, الفرنسية, المجرية, التشيكية


كما يمكنك أيضا.....


ارسال هذا الكتاب المقترح لصديق




تعليقات





اذا كنت لا تستطيع قراءة الكلمة اضغط هنا