New Literature from Austria
Incentives - New Literature from Austria
readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.
Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.
The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.
The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.
Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

New Literature from Austria طبع
[ كتاب مقترح من Literatur Schweiz ] Daskind hat weder Namen noch Rechte. So lebt es bei seinen Zieheltern. Regelmässig wird es vom Pflegevater gezüchtigt, vom Untermieter sexuell genötigt und mit der jungfernsäuerlichen Moral der Pflegemutter zurecht gewiesen. Wer sich an ihm vergreift, tut es gefahrlos – doch auch die Täter werden dabei nicht glücklich. Mariella Mehrs Roman – der erste Teil einer Trilogie – schildert das unglückliche Leben eines Adoptivkindes in einer Gemeinschaft von Menschen, die selbst zu Aussenseitern gestempelt sind. Die Grenzen zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch sind aufgehoben. Daskind ist ein bedauerliches Opfer, das gequält und verachtet wird und stumm alle Übergriffe erträgt – doch es versteht sich auch zu wehren, denn: «Wenn wir gross sind, sagt Daskind zu sich, werden wir einen von ihnen töten.»
Eindrücklich und beklemmend schildert der Roman eine Atmosphäre von blöder Dumpfheit, Heuchelei und Aggressivität, die letztlich alle zu Opfern und Tätern zugleich stempelt, ausweglos. Für dieses Elend hat die Autorin eine impulsive, expressive Sprache gefunden. Harsch, spröde, provozierend direkt und oft in grammatisches Stammeln verfallend verleiht sie vor allem der verstörten Stummheit des Kindes eine Stimme. Sie spitzt radikal zu, um die Wirklichkeit einzufangen. Mariella Mehr selbst entstammt einer Familie von Fahrenden, die in den 1950er Jahren im Rahmen der Aktion «Kinder der Landstrasse» auseinandergerissen wurde.
(Beat Mazenauer)
[ قول مأثور ] «Hat keinen Namen, Daskind. Wird Daskind genannt. Oder Kleinerbub, obwohl es ein Mädchen ist. Wenn den Frauen im Dorf danach zumute ist, wird es Kleinerbub genannt, oder Kleinerfratz, zärtlich. Auch Frecherfratz, wenn Daskind Bedürfnisse hat, oder Saumädchen, Hürchen, Dreckigerbalg.»
[ معلومات ] Mehr, Mariella: Daskind.
(original language: German)
Nagel & Kimche,
Zürich / Frauenfeld, 1995
.
ISBN: 3-312-00210-9.
هذا الكتاب ...
النوع الأدبي: رواية
اللغات (كتاب مقترح): الانجليزية, الفرنسية, الألمانية