New Literature from Austria

Incentives - New Literature from Austria

readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.

Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.

The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.

The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.

Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

New Literature from Austria print this book tip

Spuren der Verirrten

Handke, Peter

Rating

rate this book:

******

enlarge image

[ book tip by Arno Raffeiner ] Schon mitten auf der ersten Seite, zwischen vereinzelt auftretenden und abgehenden Verirrten, sitzt es dick im Text: das "Ich". Ich sind die LeserInnen, die ZuschauerInnen, und Ich ist auch Peter Handke, der sich mit diesem Theaterstück einmal mehr für eine Literatur stark macht, die als Imaginationsraum ernst genommen werden will. Wo das Drama zum erzählenden Text wird, kann es auch auf einer bloß gedachten Bühne stattfinden, kann gelesen und nicht nur gesehen werden. Hier passt er wieder einmal, der Slogan vom "Abenteuer im Kopf" - auch wenn nicht so genau auszumachen ist, was bei diesem Abenteuer eigentlich passiert.

Die "Spuren der Verirrten" sind Überbleibsel eines pausenlosen Kommens und Gehens und Aneinandervorbeilaufens: von Paaren, Passanten, von merkwürdigen Gruppierungen aus Schlägerinnen oder Ordnungshütern oder Zwischenrufern und natürlich von Handkes bewährten Standardfiguren: den Schimpfern. In eigentümlich ineinander verschachtelten Dialogen, oder vielleicht besser: in Monologfetzen reden sie aufeinander ein und aneinander vorbei, sprechen von Tormännern, Selbstmordattentätern und Trostkaspern. Es geht um private Allerweltsszenarien genauso wie um globale Kriegswirren, denn in all diesen Szenarien findet der Autor ein "kümmerliches Leben" wieder. Eine der unzähligen namenlosen Figuren bringt es auf den Punkt: "Die Welt ist unbespielbar geworden. [...] Der Donner - donnert nicht mehr. Die Schmerzen - schmerzen nicht mehr. Die Herzen - herzen nicht mehr."

In diesem Getümmel der Ratlosigkeit erweist sich als größter und bester Schimpfer wieder einmal jenes Ich. Dem wird es plötzlich im eigenen Text zu weinerlich, zu altbekannt, zu langweilig. Da sitzt es und springt auf und beschimpft die Gehenden auf der Bühne, weil es endlich genug hat von der Gedanken- und Gefühllosigkeit, ja der Stumpfheit, die beim ewigen Weitermachen und Fortschreiten von den Verirrten Besitz ergreift. Jetzt noch mal dick und selbstzufrieden zurück in den Text setzen - oder doch lieber abgehen? Das ist bei Handke die Frage.

[ book info ] Handke, Peter: Spuren der Verirrten. Suhrkamp, 2006 . ISBN: 3-518-41854-8.


This book is ...

Genre: stage play
Keywords: ungewöhnlich
Style: experimentell, ernsthaft
Recommended for: Lektüre zum Nachdenken
Languages (book tip): German


More to do ...


Other links


Send this book tip to a friend




Comments





If you can't read the word, click here