New Literature from Austria

Incentives - New Literature from Austria

readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.

Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.

The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.

The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.

Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

New Literature from Austria print this book tip

Ruhm

Ein Roman in neun Geschichten

Kehlmann, Daniel

Rating

rate this book:

******

enlarge image

[ book tip by Incentives ] „Ruhm“ lautet der lakonische neue Buchtitel des Erfolgsschriftstellers Daniel Kehlmann. Einen „Roman in neun Geschichten“ kündigt der Untertitel an, geschickt sind die einzelnen Erzählungen aufeinander bezogen. Einem komplexen Bauplan folgend entführt Kehlmann seine Figuren und Leser in ein labyrinthisches Spiegelkabinett und treibt mit ihnen ein postmodernes Spiel mise en abyme - „Geschichten in Geschichten in Geschichten.“ Der Einsatz ist hoch: verhandelt werden Fragen nach Identität, nach Realität und Fiktion, nach der Bedeutung des Verhältnisses von Wirklichkeit und Literatur, nach dem Kunstwerk im Zeitalter von Internet und Mobiltelefon und nach den Möglichkeiten von Anonymität, Identitätswechsel und Doppelleben, die diese neuen Medien erst eröffnen.

So erreichen den Techniker Ebling plötzlich Anrufe, die eigentlich dem Filmstar Ralf Tanner gelten. Ein Fehler bei der Vergabe der Telefonnummern. Für kurze Zeit kann Ebling daher seinem Alltag entfliehen und sich der Illusion hingeben, dass „Ralfs Dasein ja immer schon für ihn bestimmt gewesen“ sei und „nur ein Zufall ihrer beider Schicksale vertauscht“ habe.
Dem Zufall ist es außerdem zu verdanken, dass an Stelle von Leo Richter eine Autorin von Kriminalromanen eine Lesereise nach Zentralasien antritt und dort aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände verloren geht: Es führt kein Weg zurück.

Außer, der Autor will es so. Er allein vermag es, über das Schicksal seiner Figuren zu entscheiden, über ihr Leben und Sterben. Die Figuren tun ihr Möglichstes, ihn in die Schranken zu weisen, doch bleiben ihre Bemühungen am Ende vergeblich. Kehlmann geriert sich als Artifex Divinus, als Puppenspieler, der alle Fäden in der Hand hat, und beansprucht für sich die anachronistische Position des allwissenden, allmächtigen Erzählers.
„Ein Roman ohne Hauptfigur“ sollte es werden. „Die Komposition, die Verbindungen, der Bogen, aber kein Protagonist, kein durchgehender Held.“ Ein ehrgeiziges Formexperiment, in Ansätzen durchaus gelungen, doch hat Kehlmann darüber leider das Erzählen vernachlässigt. So gerät ihm dieses Buch leider zu einem etwas artifiziellen Konstrukt.

Rezension von Martina Wunderer, Februar 2009
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=1613

[ book info ] Kehlmann, Daniel: Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten. (original language: Deutsch) Reinbek bei Hamburg,


This book is ...

Genre: novel
Languages (book tip): English, German, French, Hungarian, Czech


More to do ...


Send this book tip to a friend




Comments





If you can't read the word, click here