
Ned til hundene print this book tip
[ book tip by Den danske Bibliotek ] Helle Helle hat es wieder einmal geschafft! „Vor die Hunde gehen“ ist eine meisterhafte, minimalistische, geradlinige Prosaarbeit, über Begegnungen einer Frau mit freundlichen Fremden in einer Gegend, wo sich Fuchs und Hase mehrmals Gute Nacht sagen.
Gut, aber worum geht’s in diesem Buch? Das ist eine unangenehme Frage für Helle Helles LeserInnen, da in ihren Romanen selten was zu ‚passieren‘ scheint. Und das was passiert, geschieht meist zwischen den Zeilen, in den Nebensätzen und in den bedeutungsschweren, elegant gesetzten Punkten, die die Sätze beenden. Sollte man dennoch versuchen, eine Antwort auf diese unangenehme Frage zu finden, so könnte man sagen, dass Vor die Hunde gehen von einer Frau handelt, die Helle Helle ziemlich ähnlich ist. Die Erzählerin im Roman, eine zweiundvierzig Jahre alte Autorin, die gerade ihren Mann (einen Hautspezialisten) verlassen hat, sitzt an einer Bushaltestelle in der Pampa und sucht nach einem Ort, „an dem es sich gut heulen lässt“. Sie ist eine Gestrandete, im wahrsten Sinne des Wortes, und befindet sich an einem Tiefpunkt ihres Lebens. Ein vertrauensvolles Paar, John und Putte, die beide Opfer eines Schleudertraumas wurden, nehmen sie auf, lassen sie zuerst auf ihrer Couch schlafen und lassen sie dann an ihrem Leben teilhaben. John und Putte führen ein ruhiges Leben, in dem ein Ausflug zum Shop in der Tankstelle, um Karamellschnitten und Lotterielose zu kaufen, den Höhepunkt des Tages darstellt. Die beiden sind so brilliant beschrieben, dass es unmöglch ist, sie nicht zu mögen. Jeder, der sich ein bisschen mit Dänemark und seiner Landbevölkerung auskennt, wird diesen Typus Mensch sofort erkennen. Nehmen Sie zum Beispiel den folgenden Textausschnitt: ‚Es ist Putte ... sie war gerade mit Eskild in Jensens Steaklokal gewesen. Die beiden dachten, sie sollten sich was gönnen. Sie hatte Soft Ice als Dessert gewählt, obwohl sie es nicht ausstehen konnte.‘ ‚Bente‘, die Erzählerin, die von Putte so gerufen wird, fängt langsam an, während ihres Aufenthaltes bei diesen freundlichen Fremden sich selbst wiederzufinden. Sie hilft bei der täglichen Hausarbeit und kümmert sich zum Beispiel um die Hunde, auf die der Titel anspielt. So hat sie endlich eine Aufgabe, etwas, das sie in ihrem früheren Leben vermisst zu haben scheint. Am Ende des Romans erhält Putte einen Anruf vom Hautspezialistenehemann, der sich nach seiner Frau erkundigt. In ihrer liebevoll vorsichtigen und zweideutigen Frage: ‚Bist du hier?‘ an ‚Bente‘ laufen all die unsichtbaren Fäden, die im Lauf des Romans zwischen den Zeilen gesponnen werden, zusammen. Der Roman gibt keine Antwort auf diese existenzielle Frage. Doch tun Sie sich selbst einen Gefallen und machen Sie sich voller Freude auf die Reise „vor die Hunde“, um die Antwort selbst zu finden.
[ book info ] Helle, Helle: Ned til hundene.
(original language: Dansk)
Samlaren,
København , 2008
.
ISBN: 9788763808545.
This book is ...
Genre: novel
Languages (book tip): Danish, German, French, Italian, Hungarian, Arabic, English, Czech, Slovenian, Hebrew