New Literature from Austria

Incentives - New Literature from Austria

readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.

Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.

The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.

The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.

Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

New Literature from Austria print this book tip

Wunderwelt

Eine brasilianische Begegnung

Loetscher, Hugo

Rating

rate this book:

******

enlarge image

[ book tip by Literatur Schweiz ] Hugo Loetscher hat sich einmal als «Süsswasser-Portugiesen» bezeichnet. In Lissabon entdeckte er den Rand Europas, von hier setzte er hinüber in die Neue Welt. «Wunderwelt“ heisst das Buch, in dem er 1979 seine Begegnungen in der nordostbrasilianischen Region Cearà festhielt. Die Region ist bitterarm, dennoch findet der ‹fremde› Besucher dort eine Lebensfreude und Vitalität vor, die ihn staunen lässt. «In diesem Nordosten besitzt die Misere Phantasie», schreibt Loetscher an anderer Stelle, darin besteht das Wunder, das ihm Anlass zu Hoffnung gibt.
Zu «Wunderwelt» gibt es ein Gegenstück: das 1982 erschienene Los Angeles-Buch «Herbst in der grossen Orange». Die beiden Bücher gehören im Kern zusammen. Indem sie einander kontrastieren, beleuchten sie zwei gegensätzliche Welten schärfer und präziser. Hier das arme Brasilien, in dem Mangel an der Tagesordnung ist und deshalb jedem Ding ein Wert beigemessen wird, zum Beispiel dem wertvollen Blech; da das reiche Kalifornien, wo alle Träume möglich, aber ohne Wert sind. In Cearà herrscht eine trostlose Vitalität, wogegen das Leben in Los Angeles von einer fröhlichen Teilnahmslosigkeit geprägt ist. Loetscher fast schon ethnographische Studien über zwei randständige ‹Wunderwelten› lesen sich nebeneinander wie ein intimer Dialog zwischen ganz und gar ungleichen Kulturen. Ohne Zweifel schlägt das Herz des Autors für die brasilianische Wunderwelt, nicht zuletzt weil es in ihr tatsächlich noch Mysterien gibt, die nicht von der Filmindustrie vermarktet werden.

(Beat Mazenauer)

[ Favourite quote ] «Wir haben alles dafür. Ein Museum an Ort und Stelle. Ein echtes Museum. Und echt ist doch eure Hütte. (...) Nur die Löffel müssen wir ersetzen. Die sind aus Plastik. Und das geht nicht. Ein Museum muss stimmen. Unser Museum ist der Blechkultur gewidmet.»

[ book info ] Loetscher, Hugo: Wunderwelt. Eine brasilianische Begegnung. (original language: Deutsch) Luchterhand, Darmstadt, 1979 . ISBN: 3-472-86475-3.


This book is ...

Genre: novel
Languages (book tip): English, German, French


More to do ...


Other links


Send this book tip to a friend




Comments





If you can't read the word, click here