New Literature from Austria

Incentives - New Literature from Austria

readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.

Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.

The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.

The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.

Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

New Literature from Austria print this book tip

Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin

Helle, Heinz

Rating

rate this book:

******

enlarge image

[ book tip by Literatur Schweiz ] Im Zentrum von Heinz Helles Debütroman "Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin" steht ein namenloser Ich-Erzähler, und dieser will herausfinden, wer dieses "Ich" ist, das hier erzählt – von sich, von der Welt, die dieses Ich umgibt, von seiner Freundin, mit der er schon einige Zeit zusammen ist. Der Erzähler ist ein Doktorand der Philosophie, der sich nach New York begibt, um als "Visiting Scholar" ein Semester an der City University zu verbringen und dort einen Vortrag über das Bewusstsein vorzubereiten. Er ist viel in der Grossstadt und dabei überprüft er ununterbrochen seine Beobachtungen und Gedanken. Existiert die Welt um ihn herum tatsächlich, oder ist sie ein Konstrukt? Was ist dieses Ich, das zugleich Bewusstsein und Wahrnehmung ist, Erleben und Beschreibung von Erleben? Das sind Identitätsfragen, mit denen sich zahlreiche Wissenschaften schon seit Jahrhunderten herumschlagen, der Ich-Erzähler weiss da Bescheid. "Die Wörter in meinem Kopf existieren nicht, sage ich mir mit meinen Wörtern in meinem Kopf." Sein Versuch, sich beim Beobachten selber zu beobachten, muss misslingen. Aber seine Zweifel geben keine Ruhe, sie bringen ihn voran und hemmen ihn zugleich, denn er ist nicht in der Lage, seine Erfahrungen in eine praktikable philosophische Theorie einzubetten. Darum muss er alles, was ihm widerfährt, auf harte Tatsachen zurückführen, und er bleibt angewiesen auf starke, eindeutige Momente. Er sucht die rauschhafte Entgrenzung, sucht heftige sexuelle Begegnungen und intensiven Alkoholkonsum. Zugleich fürchtet er jede Routine, jede Gewohnheit. Als seine Freundin ihn in New York besucht, rekonstruiert er die Zeit, als zwischen ihnen alles noch offen war, neu, berührend frisch. Bis sich dann jene Routine einstellte, die er auf beissende Art zu schildern weiss und die zur Entfremdung und schliesslich zur Trennung der beiden führt. Heinz Helle hat für seinen Protagonisten eine ungemein präzise Sprache gefunden, die die schmerzlich vermisste Präzision auf faszinierende Weise umkreist.

(Martin Zingg)

Zur Übersetzung empfohlen von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia: www.12swissbooks.ch

[ Favourite quote ] «Können Sie da was machen?
Über allem der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin. Grönland ist grau. Wie viel Orangensaft passt wohl in einen Airbus A310? Die Anziehungskraft der Flugbegleiterinnen muss mit der Erdferne zusammenhängen, in der sie bedienen. Mit der verdrängten Todesnähe. Luft und Lachen aus Plastik.»

[ book info ] Helle, Heinz: Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin. (original language: German) Suhrkamp, Berlin, 2014 . ISBN: 978-3-518-42398-1.


This book is ...

Genre: novel
Languages (book tip): English, German, Italian, French


More to do ...


Send this book tip to a friend




Comments





If you can't read the word, click here