Nové literatury z Rakouska

„Incentives“ - Nová literatura z Rakouska


Stránky readme.cc otvírají přístup k soudobé rakouské literatuře v několika jazycích. Ve spolupráci s Literárním domem ve Vídni nabízejí pohled na aktuální dění v oblasti prózy i poesie.

Literární vědci a novináři zde zájemcům přinášejí informace o nejnovějších dílech spolu s krátkými ukázkami, celkový obraz dokreslují drobné medailonky autorek a autorů.

Informace jsou k dispozici v pěti jazycích, a to německy, anglicky, francouzsky, česky a maďarsky.

Projekt "Incentives" by rád přispěl k mezinárodnímu povědomí o rakouské literatuře a podnítil i překlady nových zajímavých děl.

Garanty projektu jsou:
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Dokumentační centrum pro novou rakouskou literaturu – recenze, jednotlivé portréty), Übersetzergemeinschaft (Rakouská obec překladatelů - překlady), a konečně readme.cc (infrastruktura).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nové literatury z Rakouska vytisknout

Es geht uns gut

Geiger, Arno

Hodnocení

ohodnotit knihu:

******

zvětšit obrázek

[ Knižní tip Bettina Spoerri ] Zeitlich klug kalkuliert zum Auftakt der letztjährigen Frankfurter Buchmesse wurde erstmals der deutsche Buchpreis verliehen - und plötzlich entstand grosser Rummel um den österreichischen Autor Arno Geiger. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte, mit dem Gewicht der Historie - dabei weniger das Wachsen als das Scheitern oder Sich-Abarbeiten an ihr, auf unterschiedlichste Weise -, das Erwachsen-Werden oder Schon-Erwachsen-Sein, mit dem Gefühl gepaart, sich in der Welt der Erwachsenen nicht zurecht zu finden, die Unsicherheiten der Liebe und von Beziehungen überhaupt: Um solche Themen kreist „Es geht uns gut“ - wobei natürlich auch andere Motive eine wichtige Rolle spielen. Arno Geiger öffnet einen reichen Fächer an historischen Situationen, Stimmungen und Fragen und unterschiedlichsten Männer- und Frauenfiguren, die im Wesentlichen alle einer Familie angehören, aus drei Generationen. Von 1938, dem Jahr des Einmarschs der Nazis in Österreich, bis 2001 reicht die Zeitspanne von Jahren, aus denen hier einzelne Tage herausgegriffen werden, um in solchen Momentaufnahmen aus dem Leben von insbesondere fünf Familienmitgliedern zu erzählen. Diese Mitglieder der Familie Sterk-Erlach sind: Die erste Generation Richard und Alma Sterk, ihre Tochter Ingrid und ihr Ehemann Peter Erlach sowie der Enkel Philipp. Aus den Perspektiven dieser fünf Hauptfiguren erfährt man von den Spannungen und Problemen in den Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern, von den Verquickungen zwischen privater und offizieller politischer Geschichte, und wie sich Familiengeheimnisse und schwierige oder gar traumatische Erlebnisse trotz Verschweigen und Verdrängen auf die späteren Generationen auswirken.

[ Informace ] Geiger, Arno: Es geht uns gut. Hanser, München 2005 . ISBN: 3-446-20650-7.


Tato kniha je ...

Žánr: Román
Klíčová slova: beeindruckend
Styl: spannend
Jazyky (knižní tip): Němčina


Můžeš také ...


Poslat tento knižní tip příteli




Komentáře





Jestliže nemůžeš přečíst toto slovo, klikni zde