Nové literatury z Rakouska
„Incentives“ - Nová literatura z Rakouska
Stránky readme.cc otvírají přístup k soudobé rakouské literatuře v několika jazycích. Ve spolupráci s Literárním domem ve Vídni nabízejí pohled na aktuální dění v oblasti prózy i poesie.
Literární vědci a novináři zde zájemcům přinášejí informace o nejnovějších dílech spolu s krátkými ukázkami, celkový obraz dokreslují drobné medailonky autorek a autorů.
Informace jsou k dispozici v pěti jazycích, a to německy, anglicky, francouzsky, česky a maďarsky.
Projekt "Incentives" by rád přispěl k mezinárodnímu povědomí o rakouské literatuře a podnítil i překlady nových zajímavých děl.
Garanty projektu jsou:
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Dokumentační centrum pro novou rakouskou literaturu – recenze, jednotlivé portréty), Übersetzergemeinschaft (Rakouská obec překladatelů - překlady), a konečně readme.cc (infrastruktura).

Nové literatury z Rakouska vytisknout
[ Knižní tip Incentives ] Zwischen Verschubbahnhof und Müllhalden am Rand der Stadt Graz aufgewachsen, erzählt Gerhard Roth von seiner Kindheit und Jugend in der Not und Armut der Nachkriegszeit, in der weniger von einer Aufbruchstimmung zu spüren ist als von autoritärer Restauration, Verleugnung, Hass und Gewaltbereitschaft. Roth erzählt dabei in längeren Passagen chronologisch, verflicht die Abschnitte untereinander aber auch gezielt über Themen, Motive, Korrelationen und Analogien.
Beeindruckend sind die Personenzeichnungen, allen voran jene der Siebenbürgischen Großmutter, mit der das Kind Phantasiegeschichten entwickelt. Ständig präsent sind Krankheit und Tod im Arzt-Haushalt der Familie. Eine der eindrücklichsten Passagen beschreibt die Wanderung mit dem Vater übers Land, der - wegen seiner NS-Vergangenheit mit Berufsverbot belegt - die Bevölkerung im Tausch gegen Naturalien behandelt.
Emotionelle Isolation und Selbstmordgedanken überwältigen den Aufwachsenden. Schwere Erkrankungen, Verletzungen und Unfälle häufen sich. Die jugendliche Erzählfigur baut sich Gegenwelten auf, versucht sich im Sport, wird zum einsamen Läufer. Kino und Filmerlebnisse eröffnen neue Vorstellungswelten, in der Lektüre entdeckt der Jugendliche ein „Paradies der Selbstvergessenheit“. Erfahrungen mit der Psychiatrie führen ihn zur Erkenntnis, „dass die Geschichte der Menschheit nie wirklich erfasst werden kann, solange nicht unsere geheimen Gedanken und Träume sichtbar werden.“
Schreiben wird als Konsequenz und Möglichkeit sichtbar, der eigenen Sprachlosigkeit zu begegnen. Die Erinnerungsarbeit der Biographie schließt ab im Moment des ersten literarischen Erfolgs, stellt damit die Verbindung her zur Autorschaft und belegt deren innere Notwendigkeit.
Langversion: Martin Kubaczek, Oktober 2008
[ Informace ] Roth, Gerhard: Das Alphabet der Zeit.
(original language: Deutsch)
S. Fischer Verlag,
Frankfurt, 2007
.
ISBN: 978-3-10-066060-2.
Tato kniha je ...
Žánr: Román
Jazyky (knižní tip): Anglicky, Němčina, Francouzština, Čeština, Maďarština