ELIT Authors

All guests of the European Literature Days.



BMUK 

ELIT Authors vytisknout

Nothelfer

Hell, Bodo

Hodnocení

ohodnotit knihu:

******

zvětšit obrázek

[ Knižní tip Beat Mazenauer ] Die Rasanz der permanenten Informationsvermehrung fordert ihre Opfer. In den hintersten Stuben der kollektiven Erinnerung verstauben zusehends alte Legenden, Mären und Sagen, weil sie in der Gegenwart für unzeitgemäss angesehen werden. Zumindest dem oberflächlichen Anschein nach. Stumm stehen ihre Zeugen in der Landschaft in Form von Altarbildern, Votivtafeln oder Ortsnamen. Kaum jemand versteht mehr ihren tief liegenden Sinn.

Bodo Hell, Musiker und Sprachvirtuose einerseits, bodenständiger Hirt auf der Sommeralp zum anderen, Hell forscht in seinen Texten immer wieder solchem verschollenen, verdrängten, nur unterschwellig noch aktuellen Wissen nach. Sein Essayband zu den 14 Nothelfern ist eine ebenso schrullige wie kundige Studie über einen Schatz an alten Geschichten, denen die Menschen einst sehr zugetan waren. Die vierzehn Nothelfer sind ein Konvent von MärtyrerInnen, "denen vorm Antritt ihres Mysteriums versichert worden sein soll, dass jeder, der fortan in ihrem Namen um etwas bittet, erhört werde." Antonius, Blasius oder die "hl. 3 Madl" - Barbara, Margareta, Katharina - sie helfen im Anruf der Not auf jenen Gebieten, für die sie die Legende vorgesehen hat.

Bodo Hell hat die Dokumente ihres einstigen Wirkens in den weitläufigen Gebieten des Alpenkamms gefunden und hier nun zu einem wunderbaren Rosenkranz von Fabeln, Beobachtungen und Skurrilitäten geknüpft, die a) von profundem ethnographischen Wissen zeugen, und b) von einer Liebe zu diesen Mären und der Sprache, in der sie erzählt werden. Zuguterletzt gibt er den LeserInnen einen Schlüssel in die Hand in Form von zwölf Anmerkungen zum Wein, der gnadenreichen Tranksame, fussend auf dem Wissen: "(1) nach jüdischer Vorstellung war der Baum der Erkenntnis kein Apfelbaum, sondern ein Weinstock".

Paradies, Erkenntnis und (Sprach)Rausch bilden eine göttlicheTrinität, die Bodo Hell bei seinem Unterfangen leitet. Ob sie beim Schreiben auch hilft, geht aus diesem Buch allerdings nicht zweifelsfrei hervor.

[ Nejoblíbenější citát ] Die Hagiographie war in ihren Anfängen eine Form der Trivialliteratur, wie heute der FeuilletonRoman.

[ Informace ] Hell, Bodo: Nothelfer. (original language: Deutsch) Droschl, Wien, 2008 . ISBN: 978-3-85420-746-7.


Tato kniha je ...

Žánr: Próza
Klíčová slova: Mythos, Heiligenlegenden, Volksseele, Nothelfer, Glaube, Ethnologie
Styl: eigenwillig, essayistisch
Doporučeno pro: Traditonsinteressierte, Bergwanderer, Sprachgenuss
Jazyky (knižní tip): Němčina


Můžeš také ...


Poslat tento knižní tip příteli




Komentáře





Jestliže nemůžeš přečíst toto slovo, klikni zde