Nové literatury z Rakouska
„Incentives“ - Nová literatura z Rakouska
Stránky readme.cc otvírají přístup k soudobé rakouské literatuře v několika jazycích. Ve spolupráci s Literárním domem ve Vídni nabízejí pohled na aktuální dění v oblasti prózy i poesie.
Literární vědci a novináři zde zájemcům přinášejí informace o nejnovějších dílech spolu s krátkými ukázkami, celkový obraz dokreslují drobné medailonky autorek a autorů.
Informace jsou k dispozici v pěti jazycích, a to německy, anglicky, francouzsky, česky a maďarsky.
Projekt "Incentives" by rád přispěl k mezinárodnímu povědomí o rakouské literatuře a podnítil i překlady nových zajímavých děl.
Garanty projektu jsou:
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Dokumentační centrum pro novou rakouskou literaturu – recenze, jednotlivé portréty), Übersetzergemeinschaft (Rakouská obec překladatelů - překlady), a konečně readme.cc (infrastruktura).

Nové literatury z Rakouska vytisknout
Ich reiß mir eine Wimper aus und stech dich damit tot.
zvětšit obrázek[ Knižní tip Incentives ] Hymnische Prosa
Niemand in der österreichischen Literatur kann dem Büchnerpreisträger Josef Winkler seit Natura morta (2001), seit Roppongi (2007) und erst recht seit seiner neuen hymnischen Prosa noch das Wasser reichen. Die neue poetische Erzählprosa Winklers lässt mich alten Winkler-Leser in neue Qualitäten eintauchen, ein Leseerlebnis der Wiederkehr und der Wiederholung ist das neue Winkler-Lesen paradoxerweise, Wiedererinnerung an Gelesenes, als ob Winkler stets vom Gleichen schreiben würde.
Er tut es und er tut es nicht. Der Urreiz sämtlicher Winklertexte liegt in der 'Poetisierung exotischer Unmittelbarkeit'. Ich darf das erklären: Immer – seit seiner Trilogie Das wilde Kärnten – war Winklers Prosa von der autobiographischen Erfahrung der Kärntner Grenze gespeist, von der Kindheit und Jugend an der Peripherie, im geografischen, sozialen und mentalen Sinn. Das wilde Kärnten ist eine exotische Welt, die Kindheitserlebnisse Josef Winklers sind Grenzerlebnisse. (Die ganze deutschsprachige Literatur lebt davon, dass große Autoren wie Grass, Bachmann oder Handke ihre Primärsozialisation an der exotischen Grenze des Sprachgebiets in die Ödlandschaften des Zentrums tragen.) Winkler entwickelt seine Kindheitsthemen Schritt für Schritt weiter, er trägt sie in neue Sphären. Die Kärntner Exotik erfährt in jeder Wiederholung ihrer erzählerischen Ausbreitung einen Zugewinn an poetischer Tiefe und sie tritt in neue Verbindungen mit globaler Exotik (Sizilien, Rom, Indien, Mexiko) des Weltreisenden Winkler.
In den neuen Büchern, besonders im letzten, wird die autobiographische Spur des Erzählens davon, was das 'Ich' mit eigenen Augen gesehen und eigenen Ohren gehört und dem eigenen Körper erlebt hat, ergänzt um die neue Spur der Intertextualität, literarisch, filmisch. Alle Bücher Winklers gemeinsam bieten einen einzigen außergewöhnlichen Entwicklungsroman: sie zeichnen den Weg vom 'reinen Tor', dem Bauernbuben, dem Autodidakten, zum belesenen Schriftsteller, der in seinen Texten mit seiner Belesenheit in der Weltliteratur verliebt spielt, den Werdegang zum Poetik-Professor, die Verwandlung zum poeta doctus. Dieser erstaunliche Weg ist noch nirgends so schön dokumentiert wie in Ich reiß mir eine Wimper aus und stech dich damit tot. In diesem Buch sind die beiden Welten perfekt miteinander verschränkt, die Welt der Unmittelbarkeit des Selbsterlebten und Selbstbeobachteten und die Welt der Literatur und des Films.
Walter Fanta, Mai 2009
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=7227
[ Informace ] Winkler, Josef : Ich reiß mir eine Wimper aus und stech dich damit tot..
(original language: Deutsch)
Suhrkamp,
Frankfurt/M., 2008
.
ISBN: 978-3-518-12556-4.
Tato kniha je ...
Žánr: Próza
Jazyky (knižní tip): Anglicky, Němčina, Francouzština, Maďarština, Čeština