
Ungefähre Landschaft vytisknout
[ Knižní tip Claudia Gremler ] "Ungefähre Landschaft" war der zweite Roman des Schweizer Autors Peter Stamm. Erstmals 2001 veröffentlicht erzählt er die faszinierende Geschichte der Verstörung einer jungen Frau. Kathrine, Zöllnerin im nördlichsten Norwegen, hat ihr ganzes Leben im arktischen Kreis verbracht. Als sie entdeckt, dass ihr Mann,den sie ohne Liebe heiratete und der langsam ihre Persönlichkeit zerstört, ein aufbrausender Lügner ist, der sie täglich enttäuscht, macht sie sich auf eine Reise in den Süden auf, auf der Suche nach sich selbst.
Auf ihrer Reise durch Europa taucht Kathrine allmählich auf aus ihrem Zustand der Indiferrenz, der sie umfängt. Sie erprobt kurzlebige, unglückliche Liebschaften mit Männern, die allesamt auf spezielle Weise Weltläufigkeit und Weltmännlichkeit symbolisieren. Als es Kathrine schliesslich gelingt, aus ihrer emotionslosen inneren Taubheit herauszufinden - ein entscheidender Moment ist, als sie ihren Sohn erstmals beim Vornamen ruft anstatt ihn bloss "das Kind" zu nennen - erkennt sie, dass sie zurück in den Norden gehen muss. Obwohl sie die Rückkehr zu ihrem Ausgangspunkt fürchtet, weil sie da von neuem mit ihrem Mann Umgang ahben muss, fühlt sie schliesslich, dass sie in den Norden gehört, auch wenn sie sich keine Zukunft in der kalten Dunkelheit der Arktis vorstellen kann. Ohne zuviel verraten, wird schnell klar, dass die Kathrine, die wegging, nicht dieselbe Person ist wie die, die wieder in ihre Heimat zurück kehrt und vor wichtige Entscheidungen gestellt wird.
Die Hauptattraktion des Buches besteht in Stamms mühelos präzisem und gemächlich temperiertem Stil, der uns erlaubt, Kathrine auf ihrer Selbst-Entdeckung zu folgen; und wie sie sich von ihrem Mann und dem kleinen Dorf befreit, die sie zu ersticken drohen, findet sie vielleicht nicht Glück, doch ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit. Stück für Stück erobert sie die Welt zurück: Tromsø, Molde, Oslo und darüber hinaus.
[ Informace ] Stamm, Peter: Ungefähre Landschaft.
Roman. (original language: German)
Arche,
Zurich, 2001
(2001).
ISBN: 3716022888.