Nové literatury z Rakouska

„Incentives“ - Nová literatura z Rakouska


Stránky readme.cc otvírají přístup k soudobé rakouské literatuře v několika jazycích. Ve spolupráci s Literárním domem ve Vídni nabízejí pohled na aktuální dění v oblasti prózy i poesie.

Literární vědci a novináři zde zájemcům přinášejí informace o nejnovějších dílech spolu s krátkými ukázkami, celkový obraz dokreslují drobné medailonky autorek a autorů.

Informace jsou k dispozici v pěti jazycích, a to německy, anglicky, francouzsky, česky a maďarsky.

Projekt "Incentives" by rád přispěl k mezinárodnímu povědomí o rakouské literatuře a podnítil i překlady nových zajímavých děl.

Garanty projektu jsou:
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Dokumentační centrum pro novou rakouskou literaturu – recenze, jednotlivé portréty), Übersetzergemeinschaft (Rakouská obec překladatelů - překlady), a konečně readme.cc (infrastruktura).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nové literatury z Rakouska vytisknout

Kopf aus den Wolken

Cerha, Ruth

Hodnocení

ohodnotit knihu:

******

zvětšit obrázek

[ Knižní tip Incentives ]
"Reisen ist Weggehen, hat Marjana gesagt, doch bei unserer Ankunft in New York, an einer Straßenecke in Midtown, habe ich in ihren Augen etwas anderes gesehen, und es hat mir Angst gemacht. Reisen bedeutet auch Zurückkehren, und man weiß nie, wohin."
Als Anna in Ruth Cerhas Romandebüt "Kopf aus den Wolken" diesen Satz formuliert, befindet sich ihr eigenes Verhältnis zum Motiv des Reisens im Umbruch. Mit 23 Jahren hat sie ihre Heimat Wien und ihre Familie verlassen. Seitdem wechselt sie jedes halbe Jahr die Stadt und ist darauf bedacht, nichts anzufangen, was sie nicht innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeben könnte. Das ewige Aufbrechen und Neubeginnen empfindet sie als lebensnotwendigen Mechanismus, dank dem ihr Bedürfnis nach anderen Menschen "abgestorben ist wie ein nicht durchbluteter Körperteil."
All das gerät ins Wanken, als Anna in Kairo auf Marjana trifft, eine reiche Diplomatentochter, die sich von Annas abweisender Art nicht einschüchtern lässt. Mit ihren Fragen nach vergangenen Beziehungen und Erfahrungen bringt sie Anna dazu, sich den selbstgesetzten Regeln der Reihe nach zu widersetzen und die nächste Reise mit ihr gemeinsam anzutreten.
Eine Reise in ihr eigenes Inneres, zu den entscheidenden Stationen ihrer Vergangenheit: Die Kindheit in Wien-Penzing mit dem älteren Bruder Franjo, die Aufenthalte in europäischen Großstädten als junge Erwachsene, die Begegnung mit dem Maler Paul, dessen Bilder tief verschüttete Erinnerungen aus Anna hervorgeholt haben, auch jene an den frühen Tod ihres Bruders.
Wien ist zugleich heimliches Zentrum des Romans und Ort nicht aufgearbeiteter Vergangenheit. In Wien findet Annas Reise aber nur ihr vorläufiges Ende. Denn indem Anna das Reisen als Zurückkehren begreift, entdeckt sie dessen schöpferische Wirkung, die es ihr ermöglicht, das jahrelange Schweigen durch Erzählen zu ersetzen. Gleichzeitig erhält sie dadurch die Chance, ihr Leben selbstbestimmt und befreit von den Lasten der Vergangenheit führen zu können.
Mit "Kopf aus den Wolken" ist der 1963 in Wien geborenen Autorin ein psychologisch einfühlsamer, fein komponierter Roman gelungen, dessen Lektüre zu empfehlen ist.

Kurzfassung der Rezension von Gianna Zocco, 4. August 2010
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=8279

[ Informace ] Cerha, Ruth: Kopf aus den Wolken. (original language: Deutsch) Eichborn Verlag, Frankfurt/Main, 2010 (ja). ISBN: 978-3-8218-6114-2.


Tato kniha je ...

Žánr: Román
Jazyky (knižní tip): Anglicky, Francouzština, Čeština, Maďarština, Němčina


Můžeš také ...


Poslat tento knižní tip příteli




Komentáře





Jestliže nemůžeš přečíst toto slovo, klikni zde