Nové literatury z Rakouska

„Incentives“ - Nová literatura z Rakouska


Stránky readme.cc otvírají přístup k soudobé rakouské literatuře v několika jazycích. Ve spolupráci s Literárním domem ve Vídni nabízejí pohled na aktuální dění v oblasti prózy i poesie.

Literární vědci a novináři zde zájemcům přinášejí informace o nejnovějších dílech spolu s krátkými ukázkami, celkový obraz dokreslují drobné medailonky autorek a autorů.

Informace jsou k dispozici v pěti jazycích, a to německy, anglicky, francouzsky, česky a maďarsky.

Projekt "Incentives" by rád přispěl k mezinárodnímu povědomí o rakouské literatuře a podnítil i překlady nových zajímavých děl.

Garanty projektu jsou:
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Dokumentační centrum pro novou rakouskou literaturu – recenze, jednotlivé portréty), Übersetzergemeinschaft (Rakouská obec překladatelů - překlady), a konečně readme.cc (infrastruktura).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nové literatury z Rakouska vytisknout

Die ganze Wahrheit

Gstrein, Norbert

Hodnocení

ohodnotit knihu:

******

zvětšit obrázek

[ Knižní tip Incentives ]
"Wahrheit ist etwas Relatives.
Und die ganze Wahrheit erst recht.
Es gibt eine ganze Menge Versionen davon.
Manche von ihnen werden von Anwälten beschützt, andere von Priestern."

Norbert Gstreins jüngster Roman "Die ganze Wahrheit" ist fest in der Wirklichkeit verankerte Fiktion. Es geht um Wahrheitsversionen und Weltinterpretationen, religiöse wie profane, und die Handlung hat zahlreiche Parallelen in der außerliterarischen Realität des Literaturbetriebs: Der ältere Verleger Heinrich Glück heiratet in zweiter Ehe die junge hübsche Dagmar, die nach seinem Tod ein gelinde gesagt eigenwilliges Buch darüber schreibt. Schon im Grundmotiv – und ebenso in zahllosen Details – spiegeln sich Fakten, Mythen und Gerüchte rund um den früheren Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld und seine zweite Frau Ulla Berkéwicz, die einige Jahre nach dem Tod ihres Mannes ihr Trauerbuch "Überlebnis" veröffentlichte.
"Die ganze Wahrheit" einfach nur als Schlüsselroman zu lesen greift aber zu kurz. Norbert Gestrein treibt vielmehr ein raffiniertes Spiel auf mehreren Ebenen. Als Ich-Erzähler fungiert ein ehemaliger Verlagslektor, der sich wegen ihres "Sterbebuchs" mit seiner Verlegerin entzweit hat. Statt dem Tod will er nun das Leben des Verlegers Heinrich Glück verewigen. Allerdings geht es dabei kaum um den Verleger selbst, sondern vielmehr um seine Witwe, ihren Lebenswandel, ihre Obsessionen, ihren Umgang mit dem Verlag und seinen Angestellten und ihre Weltsichten und Lebensein-stellungen.
Die Figur Dagmar ist nicht eben sympathisch, aber durchaus facettenreich. Femme fatale mit esoterischem Einschlag und intriganten Machtallüren, aber doch auch eine, mit der man sich unterhaltsam Nächte um die Ohren schlagen kann.
Erzähler und Autor dürfen wir nicht gleichsetzen, das wissen wir, und so kann der Autor seinen Ich-Erzähler allerhand anstellen und sagen lassen, was er mit eigenem Namen vielleicht nicht unterschreiben würde. Vielleicht aber doch. Und das ist ja das Schöne an diesem Spiel. Die Membranen sind durchlässig. So etwa, wenn schon auf den ersten Seiten der gefürchtete Anwalt des Verlagshauses thematisiert wird und der schreibende Lektor überlegt, Schauplätze und Umstände des Geschehens zu verändern, schließlich aber den Verlag in Wien "belässt" und selbstsicher meint, er habe sich schon abgesichert.
Was tun mit dem Roman?
Ganz einfach: Lesen!

Kurzfassung der Rezension von Sabine Dengscherz, 9. September 2010
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=7683

[ Informace ] Gstrein, Norbert: Die ganze Wahrheit. (original language: Deutsch) Hanser Verlag, München, 2010 . ISBN: 978-3-446-23549-6.


Tato kniha je ...

Žánr: Román
Jazyky (knižní tip): Anglicky, Němčina, Francouzština, Čeština, Maďarština


Můžeš také ...


Poslat tento knižní tip příteli




Komentáře





Jestliže nemůžeš přečíst toto slovo, klikni zde