Nové literatury z Rakouska

„Incentives“ - Nová literatura z Rakouska


Stránky readme.cc otvírají přístup k soudobé rakouské literatuře v několika jazycích. Ve spolupráci s Literárním domem ve Vídni nabízejí pohled na aktuální dění v oblasti prózy i poesie.

Literární vědci a novináři zde zájemcům přinášejí informace o nejnovějších dílech spolu s krátkými ukázkami, celkový obraz dokreslují drobné medailonky autorek a autorů.

Informace jsou k dispozici v pěti jazycích, a to německy, anglicky, francouzsky, česky a maďarsky.

Projekt "Incentives" by rád přispěl k mezinárodnímu povědomí o rakouské literatuře a podnítil i překlady nových zajímavých děl.

Garanty projektu jsou:
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Dokumentační centrum pro novou rakouskou literaturu – recenze, jednotlivé portréty), Übersetzergemeinschaft (Rakouská obec překladatelů - překlady), a konečně readme.cc (infrastruktura).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nové literatury z Rakouska vytisknout

Stillbach oder Die Sehnsucht

Gruber, Sabine

Hodnocení

ohodnotit knihu:

******

zvětšit obrázek

[ Knižní tip Incentives ]
Clara ist auf dem Weg nach Rom, um den Nachlass ihrer plötzlich verstorbenen Freundin Ines zu ordnen. Beide stammen aus dem (fiktiven) Südtiroler Dorf Stillbach, beide sind auch nach der gemeinsamen Gymnasialzeit in Verbindung geblieben. Clara lebt als Arztgattin und Mutter einer beinahe 18jährigen Tochter in Wien, während Ines nach ihrem Studium für mehrere Jahre eine Lektoratsstelle in Rom angenommen hat. Sie hält sich mit Nachhilfestunden und Übersetzungen über Wasser und arbeitet an einem mehrbändigen Werk, als sie der Tod ereilt. Dies ist der Ausgangspunkt für Sabine Grubers Roman, der – neben Maja Haderlaps slowenischer Familiengeschichte „Engel des Vergessens” – zu den wichtigsten Neuerscheinungen zählt. Auch Gruber wählt ein historisches Thema und weiß es mit einer biographischen Erzählung zu verknüpfen.

Im Mittelpunkt von Ines' Recherchen steht Emma Manente, die ebenfalls aus Stillbach stammt und die es – wie viele Südtiroler Frauen und Mädchen – nach Rom verschlagen hat, um dort in einem Hotel zu arbeiten. Es ist ein Blick zurück in die vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Emma ist mit Johann verlobt, der sich als deutscher Soldat in der italienischen Hauptstadt aufhält, im März 1944 aber beim Attentat auf das Regiment Bozen in der Via Rasella ums Leben kommt, als eine Widerstandsgruppe einen Müllkarren in die Luft jagt. Die Deutschen antworten mit einem Massaker, indem sie 335 Zivilisten in den Ardeatinischen Höhlen hinrichten lassen. Ines lernt Emma Manente 1978 kennen, als sie in deren Hotel kommt, um Geld zu verdienen. Dies ist der Roman im Roman, aus der Sicht der siebzehnjährigen Ich-Erzählerin erlebt und aus der Perspektive der erwachsenen Ines, die das Schicksal ihrer strengen Chefin ergründet.

Kunstvoll verknüpft Sabine Gruber ihre fiktive Erzählung mit historischen Fakten. Der Roman, hervorragend recherchiert und um ein hilfreiches Glossar ergänzt, beleuchtet nicht nur das Schicksal vieler Südtiroler Frauen in der Zwischenkriegszeit, er rührt auch an der Aufarbeitung der Vergangenheit und damit an der jüngeren Geschichte Italiens – differenziert, anspielungsreich, frei von jeglicher Abrechnungsrhetorik.


Kurzfassung der Rezension von Ulrike Tanzer, Oktober 2011.
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=9226

[ Informace ] Gruber, Sabine: Stillbach oder Die Sehnsucht. (original language: Deutsch) C.H.Beck, München, 2011 . ISBN: 978-3-406-62166-6.


Tato kniha je ...

Žánr: Román
Jazyky (knižní tip): Němčina, Anglicky, Francouzština, Čeština, Maďarština


Můžeš také ...


Poslat tento knižní tip příteli




Komentáře





Jestliže nemůžeš přečíst toto slovo, klikni zde