Nové literatury z Rakouska

„Incentives“ - Nová literatura z Rakouska


Stránky readme.cc otvírají přístup k soudobé rakouské literatuře v několika jazycích. Ve spolupráci s Literárním domem ve Vídni nabízejí pohled na aktuální dění v oblasti prózy i poesie.

Literární vědci a novináři zde zájemcům přinášejí informace o nejnovějších dílech spolu s krátkými ukázkami, celkový obraz dokreslují drobné medailonky autorek a autorů.

Informace jsou k dispozici v pěti jazycích, a to německy, anglicky, francouzsky, česky a maďarsky.

Projekt "Incentives" by rád přispěl k mezinárodnímu povědomí o rakouské literatuře a podnítil i překlady nových zajímavých děl.

Garanty projektu jsou:
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Dokumentační centrum pro novou rakouskou literaturu – recenze, jednotlivé portréty), Übersetzergemeinschaft (Rakouská obec překladatelů - překlady), a konečně readme.cc (infrastruktura).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nové literatury z Rakouska vytisknout

Die Geschichte von Wilhelm Tell

Schubiger, Jürg

Hodnocení

ohodnotit knihu:

******

zvětšit obrázek

[ Knižní tip SIKJM ] Was soll sie noch, die Geschichte vom aufrechten Urner Bauern Wilhelm Tell, der wider Willen zum Nationalheld wird? Jürg Schubiger hat den Schweizer Nationalmythos aus der Mottenkiste geholt und zeigt in seinem neuen Buch, wie Geschichte lebendig wird.
Sein Icherzähler verbringt die Sommerferien bei den Grosseltern in Altdorf. Jeden Tag erzählt ihm der Grossvater ein Stück Wilhelm-Tell-Geschichte. Kundig und detailreich beschreibt er das Leben im Mittelalter, die Sorgen der Bevölkerung, das Unverständnis des Landvogts den verschlossenen Berglern gegenüber. Schubigers Tell ist ein herzensguter, aber schwerfälliger Mann; Walter ein quirliger Bub, der vor Stolz auf seinen Vater schier platzt; und Gessler ein missmutiger Kerl, der den Dienst in der Innerschweiz als Strafe empfindet.
Grossvater weiss spannend wie ein Fussballreporter zu erzählen, und bezieht seinen Enkel immer wieder in den Gang der Geschichte ein. Das grosse Finale in der Hohlen Gasse zögert er schliesslich gekonnt bis zum 1. August hinaus.
Wie Jürg Schubiger sich den Tell-Mythos aneignet und wie er nebenbei vermittelt, was Geschichtenerzählen überhaupt heisst, das zeigt die Klasse dieses Autors. Dazu findet sich in diesem Buch ein wunderbares Rezept gegen das Heimweh-Toggeli – und schliesslich vergisst der Icherzähler ob der Tellgeschichte auch ein bisschen, dass seine Eltern seit kurzem getrennt leben und er sich nichts Sehnlicheres wünscht, als dass sie wieder miteinander reden.
Für «Die Geschichte von Wilhelm Tell» wurde Jürg Schubiger 2005 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis ausgezeichnet.
  
Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2005
  
(Christine Tresch)
Quelle: SIKJM Datenbank

[ Nejoblíbenější citát ] «‹Du erzählst kreuz und quer›, sagte ich.
Grossvater schaute mich an. Er überlegte. Sein Blick setzte sich an einzelnen Stellen meines Gesichtes fest. ‹Es gibt Geschichten›, sagte er, ‹die laufen kilometerlang geradeaus – wie unsere Reuss, bevor sie in den See fliesst. Wilhelm Tells Geschichte gehört zu einer anderen Sorte. Sie gleicht der Reuss, wie sie früher war: gewunden, in Flüsschen und Rinnsale verzweigt, mit Teichen und Tümpeln.›»

[ Informace ] Schubiger, Jürg: Die Geschichte von Wilhelm Tell. (original language: Deutsch) Nagel & Kimche, Zürich, 2003 . ISBN: 3-312-00942-1.


Tato kniha je ...

Žánr: Dětská kniha, kniha pro mládež
Jazyky (knižní tip): Anglicky, Němčina


Můžeš také ...


Poslat tento knižní tip příteli




Komentáře





Jestliže nemůžeš přečíst toto slovo, klikni zde