Nové literatury z Rakouska

„Incentives“ - Nová literatura z Rakouska


Stránky readme.cc otvírají přístup k soudobé rakouské literatuře v několika jazycích. Ve spolupráci s Literárním domem ve Vídni nabízejí pohled na aktuální dění v oblasti prózy i poesie.

Literární vědci a novináři zde zájemcům přinášejí informace o nejnovějších dílech spolu s krátkými ukázkami, celkový obraz dokreslují drobné medailonky autorek a autorů.

Informace jsou k dispozici v pěti jazycích, a to německy, anglicky, francouzsky, česky a maďarsky.

Projekt "Incentives" by rád přispěl k mezinárodnímu povědomí o rakouské literatuře a podnítil i překlady nových zajímavých děl.

Garanty projektu jsou:
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Dokumentační centrum pro novou rakouskou literaturu – recenze, jednotlivé portréty), Übersetzergemeinschaft (Rakouská obec překladatelů - překlady), a konečně readme.cc (infrastruktura).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nové literatury z Rakouska vytisknout

Sommer in Brandenburg

Faes, Urs

Hodnocení

ohodnotit knihu:

******

zvětšit obrázek

[ Knižní tip Literatur Schweiz ] Sommer 1938: Lissy Harb und Ron Berend sind für einige Zeit in Brandenburg, auf dem jüdischen "Landwerk" Ahrensdorf bei Trebbin. Ron stammt aus Hamburg, Lissy aus Wien. Zusammen mit anderen jungen Menschen bereiten sie hier auf die Ausreise nach Palästina vor. Dort werden sie als Siedler im Kibbuz leben, und davor sollen sie das Notwendige erlernen, das ihnen das Überleben sichert. Sie nehmen Kurse in Landbau, im Gemüsebau, sie schreinern, sie erlernen Sprachen und werden unterwiesen in jüdischer Kultur und Religion. In seinem sorgfältig recherchierten Roman widmet sich Urs Faes einem wenig bekannten Aspekt der jüdischen Geschichte. Der Roman nimmt seinen Ausgang von einer Fotografie, die vom Liebespaar erhalten ist, und imaginiert, von soliden Fakten untermauert, wie unter prekären Bedingungen junge Menschen in einem sogenannten Hachschara-Zentrum zusammenkommen und zusammenleben. In einer Zeit voller Unruhe, voller Ängste und Hoffnungen. Die jüdischen Auswanderer leben längst im "Feindesland", in der Nähe hat die Hitlerjugend ein Quartier, nicht weit entfernt ist auch ein Flugplatz. Gross ist die Sorge, wer überhaupt noch rechtzeitig aus Deutschland ausreisen kann und von den britischen Behörden die Erlaubnis erhält, in Palästina einzureisen, in das britische Mandatsgebiet. Eingewoben in die Schilderung dieses Sommers ist die Liebesgeschichte von Lissy und Ron, die sich in Ahrensdorf kennen gelernt haben, sich verlieben und einander auch bald wieder verlieren werden. Gemeinsam wollten sie ein Leben in Palästina wagen, nun setzt ihnen dieser Roman ein berührendes Denkmal.

(Martin Zingg)

Zur Übersetzung empfohlen von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia: www.12swissbooks.ch

[ Nejoblíbenější citát ] «Was war das für eine Stimme, ein Lachen, nicht laut, aber eindringlich, übermütig verspielt, unbekannt, vor allem das: ein Mädchenlachen, das er nie zuvor gehört hatte, ein Klang, der ihm fremd war, kehlig, rauh.»

[ Informace ] Faes, Urs: Sommer in Brandenburg. (original language: German) Suhrkamp, Berlin, 2013 . ISBN: 978-3-518-42419-3.


Tato kniha je ...

Žánr: Román
Jazyky (knižní tip): Anglicky, Němčina, Italština, Francouzština


Můžeš také ...


Poslat tento knižní tip příteli




Komentáře





Jestliže nemůžeš přečíst toto slovo, klikni zde