Das Projekt


Benutzervereinbarung
Diese Vereinbarung enthält die Verhaltensrichtlinien und Regelungen für die Benutzung der Webseiten von readme.cc. Sie trifft auf alle Bestandteile des readme.cc- Projektes während der gesamten Projektdauer zu. Die Betreiber von readme.cc behalten sich vor, diese Benutzungsvereinbarung zu ergänzen oder abzuändern. Bitte lies deshalb periodisch die nachfolgenden Bestimmungen.
Neue Bestimmungen werden per Newsletter bekannt gegeben.
Zielsetzung Projekt readme.cc
readme.cc ist ein kulturelles Projekt, Urheber des Projekts ist der Verein p&s melk. Die Projektpartner sind auf der Seite ABOUT US aufgeführt.
Ziel des Projekts readme.cc ist eine literarische Plattform, die laufend neue Buchempfehlungen liefert und so dazu anregt, neue Lektüren zu entdecken.
readme.cc fordert seine Teilnehmer auf, sich selbst mit einem Buch abzubilden, ein Bücherregal mit eigenen "Büchern" (Buchtipps) zu füllen und sich auf diese Weise mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Die Teilnehmer von readme.cc können im Rahmen dieser Benutzungsvereinbarung Text, Bild, Video* und Audio* hinzufügen, diese Beiträge sind für alle Teilnehmer sichtbar.
Die Teilname an readme.cc ist kostenlos.
(*Das Hinaufladen von Video- und Audiobeiträgen ist im Moment technisch noch nicht implementiert).
Benutzerprofil/Online-Daten
Deine E-Mail-Adresse und sonstigen Adressdaten, die du bei der Registrierung oder beim Abonnieren des Newsletter angibst, werden nicht an Dritte weitergegeben.
Benutzung des Fotobots
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit den vom Projekt eingesetzten digitalen Fotoapparaten - den sogenannten Fotobots - digitale Fotos von sich zu machen. Klickt man vor dem Fotobot bei der Aufforderung 'Bild sichern' auf 'OK', gibt man sein Einverständnis, dass das Bild auf readme.cc gespeichert und publiziert wird.
Text, Bild, Video- und Tondokumente
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Text, Bild, Video und Ton in das Projekt readme.cc einzubringen. Diese Dokumente sind für das allgemeine Publikum frei zugänglich.
readme.cc ist ein kulturelles Projekt. Die öffentlichen Räume dürfen deshalb von den Teilnehmern nicht für Werbung oder andere kommerzielle Zwecke missbraucht werden.
Rechte der Text, Bild, Video- und Tondokumente
Die Teilnehmer verzichten auf alle abtretbaren, ihnen zustehenden Rechte an ihren eingebrachten Texten, Bildern, Videos und Audio Dokumenten, auf dass die Daten im Rahmen des Projektes readme.cc veröffentlicht werden können. Das beinhaltet auch die Veröffentlichung der Inhalte durch Medienpartner von readme.cc. Die Projektpartner können zudem zu Kommunikationszwecken des Projekts readme.cc alle eingebrachten Inhalte frei benutzen.
Die Betreiber des Projekts readme.cc behalten sich das Recht vor, alle Beiträge der Teilnehmer ohne Beschränkung und ohne Entschädigung zu ändern oder zu löschen.
readme.cc ist eine Plattform, die den freien Diskurs fördert. Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und geschlechtliche Gleichberechtigung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Voraussetzung für den gewünschten offenen Meinungsaustausch.
Von Teilnehmern in readme.cc eingebrachte Texte, Bilder, Audio- und Tondokumente, die einen ungesetzlichen Inhalt haben, die unmoralisch sind oder von Dritten als beleidigend empfunden werden, werden nicht veröffentlicht. Es ist untersagt, Material zu veröffentlichen, das Dritte bedroht oder zu kriminellen, zivilrechtlich strafbaren oder irgendein Gesetz verletzenden Handlungen anstiftet. Die Handlungen der Teilnehmer unterliegen der jeweiligen Rechtsordnung ihres Landes. Die von den Teilnehmern eingebrachten Texte, Bilder, Audio und Ton Dokumente dürfen keine Rechte Dritter, namentlich Urheberrechte, verletzen.
Die Betreiber sind nicht verantwortlich für die Links, die von readme.cc auf andere Internetseiten verweisen.
Die Entscheidung, ob ein Beitrag veröffentlicht wird oder nicht, liegt ausschließlich bei den Betreibern von readme.cc. Wird eine Beitrag veröffentlicht, verbleibt die straf- und zivilrechtliche Verantwortung bei den betreffenden Teilnehmern.
Verwendung von Inhalten des Projekts readme.cc
Alle Inhalte von readme.cc dürfen lediglich mit dem schriftlichen Einverständnis der Projektbetreiber außerhalb des Projekts readme.cc publiziert werden. Kooperationspartner dürfen im Rahmen von mit readme.cc kooperierenden Projekten Inhalte - nach Absprache mit den Projektbetreibern - veröffentlichen.
Haftung der Betreiber von readme.cc
Die Betreiber übernehmen keine Haftung für Schäden, die einem Teilnehmer oder Projektpartner durch die Verwendung von Dateien oder Angeboten von readme.cc, durch den Verlust von Daten aufgrund der Benutzung von readme.cc oder durch die Verwendung des Fotobots entstehen können.
Gerichtsort und Rechtswirksamkeit
Grundlage dieser Benutzungsvereinbarung ist österreichisches Recht. Der Gerichtsstandort ist Melk an der Donau, Österreich.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Texts der geltenden Rechtssprechung nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.