Das Projekt


Das Projekt
readme ist eine offene literarische Plattform, aber auch ein Kompetenzzentrum. Im Dienste von letzterem steht die Idee, die Zusammenarbeit mit bedeutenden nationalen und internationalen Partnern zu vertiefen und die Qualität der Expertise von readme.cc zu stärken.
Dafür gründet readme zwei neue Plattformen, die offen sind für Kollaborationen.
AWARDS: Preise und Auszeichnungen
awards bildet eine Plattform für europäische Literaturpreise und Auszeichnungen. Autoren und Werke werden auf readme vorgestellt und über die Sprachgrenzen hinaus kommuniziert.
Dafür arbeitet readme.cc mit Institutionen zusammen, die Preise vergeben und Bücher auszeichnen. Longlists, Shortlists und Gewinner, oder monatliche Auszeichnungen werden präsentiert und in andere Sprachen übersetzt. Jeder Preis und jede Ehrung erhält ihre eigene Seite, die sich separat durchstöbern lassen. Alle Titel sind – mit einem Icon speziell gekennzeichnet – aber immer auch Teil des gesamten readme-Systems und so in unter www.readme.cc zu finden.
ARCHIVES: Nationale literarische Dokumentationen
archives bildet eine Plattform für nationale Literaturdokumentationen, die mittels Übersetzungen international bekannt gemacht werden. Der Rückzug auf das Sprach-Nationale erfolgt hier mit dem Blick auf die Internationalisierung von literarischer Information. Entsprechend besteht das Ziel solcher Dokumentationen darin, Einblick in literarische Entwicklungen der letzten Jahre zu geben und auf spannende neue Bücher aufmerksam zu machen, die im Kontext der jeweiligen Länder für Aufsehen sorgen.
Bezüglich Funktionalitäten (Buchtipp, Regal, Kommentar etc.) und Design sind diese Plattformen ganz der readme-Webseite verpflichtet. An der Oberfläche unterscheiden sie sich durch ihre Farbe und ihre vereinfachte Struktur. Sie blieben aber eng mit readme.cc verknüpft.