BMUK 

All book tips

A Breathless Hush in the Close Morgan, Ann

A Breathless Hush in the Close ist Ann Morgans erster Roman, der seinen Titel von Henry Newbolts berühmten Gedicht Vitaï Lampada borgt. Die Zeile Play up! Play up! and play the game! (“Los, ...

Kommentare (0)


 

Sie können aber gut Deutsch! Gorelik, Lena

Wie Migranten Deutschland verändern und warum das gut ist Lange hat man hierzulande so gut wie gar nicht über Integration diskutiert. Dann lösten Thilo Sarrazins umstrittene Thesen über ...

Kommentare (0)


 

Sauberer Abgang Chaplet, Anne

Alles beginnt damit, dass die Putzfrau Dalia Sonnenschein, beschäftigt bei Pollux Facility Management, im Rahmen ihrer Arbeit den Geschäftsführer eines Großunternehmens in dessen Büro tot ...

Kommentare (0)


 

Olivas Garten Bremer, Alida

Die Erzählerin erfährt, dass sie in ihrer alten Heimat Kroatien einen Olivenhain geerbt hat - Anlass dafür, zurück zu gehen, mit nicht absehbaren Folgen.

Kommentare (0)


 

Homo Ludens Huizinga, Johan

„Denn, um es endlich auf einmal herauszusagen“, schreibt Schiller im 15. Brief «Über die ästhetische Erziehung des Menschen», „der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts ...

Kommentare (0)


 
 

Bagdad Malboro Wali, Najem

Najem Wali wurde 1956 im südirakischen Basra geboren. Um der Einberufung anlässlich des Ersten Golfkriegs zu entkommen, floh er 1980 nach Deutschland. "Diese Flucht ist insofern unser ...

Kommentare (0)


 

Das dunkle Fest des Lebens Meier, Gerhard

«Seine Texte arbeiten insgeheim», hat der Literaturkritiker Werner Weber über Gerhard Meier (1917-2008) geschrieben und gleich angefügt: «Woran?» Eine Frage, auf die es keine schnelle ...

Kommentare (0)


 

Cold Water Riley, Gwendoline

“Wir lagen zusammen im Gras und tranken fertig gemixten Martini mit Limonade aus dem Spar-Laden. Wir blödelten herum, eben wie Leute, die verliebt sind oder so. Ich legte meinen ...

Kommentare (0)


 

Die heilige Johanna der Schlachthöfe Brecht, Bertolt

„Wehe!“ schreien die kleinen Spekulanten der Chicagoer Viehbörse in Brechts «Die heilige Johanna der Schlachthöfe» über eine Fehlspekulation. „Ewig undurchsichtig/Sind die ewigen ...

Kommentare (0)


 

Hausers Zimmer Dückers, Tanja

Berlin 1982: Das Ende des Kalten Kriegs und die Wiedervereinigung schier undenkbar, die geteilte Stadt im Niemandsland immer noch mit Einschusslöchern und Ruinen, Insel und Frontstadt, ...

Kommentare (0)


 

Pixel Tóth, Krisztina

Die anregende und angesehene Vertreterin der modernen ungarischen Literatur, schildert in einzelnen Kapiteln jeweils die eigene Geschichte von Körperteilen (wie Herz, Bauch, Mund, Zunge, usw.) ...

Kommentare (0)


 

Eins im Andern Schwitter, Monique

Zwölf Lieben in der Reihenfolge der zwölf Apostel ergibt «Eins im Andern». Monique Schwitters Erzählreigen erzählt von der Liebe in vielerlei Schattierungen und Facetten. Petrus hiess dieser ...

Kommentare (0)


 

Mein Schiller Walser, Martin (Dieter Borchmeyer)

Was braucht es nicht alles zu einer guten Rede! Aber wenn sie ihr Feuerwerk an Gedanken und Empfindungen gekonnt entzündet, wie vieles vermag sie einem da nicht zu erhellen. Der Schriftsteller ...

Kommentare (0)


 

Best of Friedrich Schiller Schiller, Friedrich

Die Namen der SchauspielerInnen und der SprecherInnen appellieren an eine hohe Zeit der Schiller-Pflege im deutschen Theater: Maria Schell, Will Quadflieg, Gert Westphal, Ernst Ginsberg, O.E. ...

Kommentare (0)


 

Ned til hundene Helle, Helle

Helle Helle hat es wieder einmal geschafft! „Vor die Hunde gehen“ ist eine meisterhafte, minimalistische, geradlinige Prosaarbeit, über Begegnungen einer Frau mit freundlichen Fremden in ...

Kommentare (0)


 

Kein Gott in Sicht Tyrewala, Altaf

Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD schreibt über Atlaf Tyerwalas Debutroman: Heimweh führte diesen jungen indischen Autor zur Literatur: 1977 in Mumbai (bis heute unter dem alten ...

Kommentare (0)


 

Änderungsschneiderei Los Milagros Barbetta, Maria Cecilia

Änderungsschneiderei Los Milagros, Calle Gascon, Buenos Aires: Hier arbeitet die junge Mariana Nalo bei ihrer Tante Milagros. Sie liebt die unzähligen bunten Garne in der Schneiderei und ...

Kommentare (0)


 

Ändere mich Blatnik, Andrej

Getrieben vom Wunsch nach Freiheit und Veränderung setzt sich Borut von seiner Familie ab. Seine Frau Monika bleibt mit den beiden Kindern zurück; finanziell abgesichert, aber ratlos. Als Borut ...

Kommentare (0)


 

1001 Comics die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist Gravett, Paul

Auch wenn Comics längst über die Kinderlektüre hinausgewachsen sind, in gewissen Kreisen haben sie noch immer um ihre literarische Seriosität zu kämpfen. Paul Gravett liefert in seinem ...

Kommentare (0)


 

Paradies Kennedy, A.L. (Übersetzt von Ingo Herzke)

Bar und Altar - für Hannah Luckraft macht das keinen Unterschied. Ihre Evangelien sind der tägliche Kampf um den erlösenden Schluck und nichts kommt dem Himmel so nahe wie eine volle Flasche ...

Kommentare (0)


 

Das Leben des Friedrich Schiller Damm, Sigrid

Gefühlvolle, subjektive Popularisierung, das könnte über dieser Schiller-Biographie der Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Sigrid Damm (Jahrgang 1940) stehen. Sie erzählt aus ...

Kommentare (0)


 

Ulrike Maria Stuart von Elfriede Jelinek Gutjahr, Ortrud

„An den Schiller’schen Dramen interessiert mich am meisten diese Sprech-Wut der Personen“, hat die österreichische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek im Vorfeld ihres ...

Kommentare (0)


 

Die Welt ist gross und Rettung lauert überall Trojanow, Ilija

„Die Welt ist gross und Rettung lauert überall“, unter diesem grossartigen Titel legte der gebürtige Bulgare Ilija Trojanow sein erstaunliches Romandebüt vor. In skurrilen Wendungen ...

Kommentare (0)


 

Werkausgaben Schiller, Friedrich

Die 3 wichigsten Werkausgaben „Das dringendste Gebot der Stunde“, forderte der Germanist Julius Petersen (1878–1941) im 3. Reich am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, „verlangt gerade im ...

Kommentare (0)


 

Die Heilige Krankheit B., David (Aus dem Französischen von Kai Wilksen)

David B. - eigentlich Pierre-François Beauchard - gehört zu den hervorragenden Comicautoren der jüngeren Generation. 1990 beteiligte er sich an der Gründung des französischen Verlags ...

Kommentare (0)


 

Neunprozentiger Haushaltessig Maljartschuk, Tanja

Tanja Maljartschuks Prosatexte berichten von beschädigten Existenzen in der pampigen Provinz - im Dorf Samagurka beispielsweise oder in der Strasse der Murawjow-Batterie. Die Menschen sind ...

Kommentare (0)


 

Gespräch im Winter Venclova, Tomas

Ein Dichter kehrt nach Jahrzehnten der erzwungenen Abwesenheit zurück in das polnisch-litauisch-weißrussische Grenzgebiet und blickt über das »schmale geduldige Land, von der Nacht schon ...

Kommentare (0)


 

Nidri Futscher, Christian

Einen "kleinen Ferienroman von stacheliger Intelligenz" hat Franz Haas dieses Buch von Christian Futscher in der NZZ beschrieben. Darum geht es: Ein junges Paar macht Urlaub in ...

Kommentare (0)


 

Tagebuch 1946-1949 Frisch, Max

Ein intimes Tagebuch im herkömmlichen Sinne mag Frisch zwar nebenher geführt haben, die unter dem Titel „Tagebuch 1946-1949“ versammelten Eintragungen waren jedoch von Beginn weg zur ...

Kommentare (0)


 

Documentary Fiction

Documentation of literary Documentary Fiction

Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des dokumentarischen Romans. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Roman" abgespeichert werden, erweitern das Archiv