
All book tips
Die Elenden von Łódź Sem-Sandberg, Steve
Anpassung kann Leben retten. Im Glauben daran errichtete der jüdische Textilunternehmer Mordechai Chaim Rumkowski von 1940-1944 seine Herrschaft über das Getto von Łódz. Er träumte davon, der ...
Ein kurzer Aufenthalt Rosenberg, Göran
Der schwedische Autor und Journalist verlor im Alter von 12 Jahren seinen Vater. Dieser suchte 1960 selbst den Tod, gestorben ist er freilich nicht daran. In ihm nagte eine Angst und Verzweiflung, ...
Äquatoria Deville, Patrick
P { margin-bottom: 0.21cm; } Unter dem Titel „Äquatoria“ erkundet der französische Romancier Patrick Deville die heroische Vergangenheit der grossen Entdecker. Er folgt den Spuren von ...
HHhH Binet, Laurent
Der Titel klingt kryptisch und weckt Neugier. Das Akronym im Titel, „HhhH“, steht für „Himmlers Hirn heisst Heydrich“. Binet untersucht darin das Attentat, das 1942 in Prag auf den ...
Der Koloss von New York Whitehead, Colson
Ich weiß nicht, wie das bei Ihnen ist, aber ich bin hier, weil ich hier geboren und damit für jeden anderen Ort verdorben bin. Vielleicht sind Sie ja auch von hier [...] oder vielleicht sind ...
Sakkorausch: Ein Monolog Reichart, Elisabeth
Klaus Zeyringer über Elisabeth Reichart In Elisabeth Reicharts Roman Februarschatten von 1984 versuchen die Wörter der Tochter die Sprache des Verdrängens aufzubrechen. In stockendem ...
Hot Zone. Tödliche Viren aus dem Regenwald Preston, Richard
Das Buch hat mir die Augen geöffnet, bezüglich der Frage: was vermag Literatur zu bewirken? Der amerikanische Wissenschaftsjournalist zeichnet in seinem Tatsachen-Thriller die Geschichte von der ...
Kaltenburg Beyer, Marcel
Dresden in den 1950er Jahren. Der Zoologe Ludwig Kaltenburg erfüllt sich den Traum eines eigenen zoologischen Forschungsinstituts. Den Dohlen gilt seine besondere Zuneigung - wie gleich das ...
Abrauschen Röggla, Kathrin
Klaus Zeyringer über Kathrin Röggla: "Abrauschen" ist der Titel des 1997 von Kathrin Röggla vorgelegten kurzen Romanes. Eine junge Frau lebt mit ihrem Kind - auch die Möglichkeit einer ...
Wir schlafen nicht Röggla, Kathrin
Und wieder feiert der ökonomische Jargon Triumphe. In Angesicht der sogenannten "Finanzkrise" werden Milliarden und Floskeln umher geworfen, als ob so die ökonomische Schindluderei ...
Die Archive des Schweigens Roth, Gerhard
Gerhard Roths siebenbändiger Zyklus Die Archive des Schweigens (1980-1991) ist die politisch brisante Bestandesaufnahme eines Landes, das sich nach 1945 in Schweigen hüllte und nach aussen ...
Jáchymov Haslinger, Josef
„Jáchymov“ ist eine Dreiecksgeschichte. Die Ecken bilden – in einem gut konstruierten Spannungsverhältnis, das bis zur letzten Buchseite hält – Bohumil Modrý, Blanka Modra und Anselm ...
Tadellöser & Wolff Kempowski, Walter
Mit Walter Kempowski hat man die Möglichkeit, einen in Österreich fast unbekannten Autor zu entdecken. Kempowski war zeitlebens ein „zu spät Gekommener“. Er war ein Außenseiter der keiner ...
Austerlitz Sebald, W. G.
W. G. Sebald war bis vor wenigen Jahren eines der bestgehüteten Geheimnisse der deutschsprachigen Literatur. Während der in England lebende Deutsche in seiner Wahlheimat, den USA und auch ...
Könnte Köln sein Neumeister, Andreas
Obduktionen am Stadtkörper In seinem Roman „Könnte Köln sein“ beklopft Andreas Neumeister mit dem Stukkaturhämmerchen seines Sprachbewusstseins urbane Architekturen. Er geht dabei einer ...
Pssst ! Federman, Raymond
Der französisch-amerikanische Schriftsteller Raymond Federman ist ein Entkommener. Das eigene Überleben schuldet er einer mütterlichen Spontanhandlung, einem skandalösen Zufall: Als am 16. ...
Schwarzer Regen Ibuse, Masuji (Aus dem Englischen (!) übersetzt von Otto Brandstädter)
Masuji Ibuse hat diesen Roman über den Atombombenabwurf in Hiroshima und die unmittelbaren Folgen 1966 in Japan veröffentlicht, also mehr als zwanzig Jahre nach dem Ereignis. In der ...
Pura vida. Vie & mort de William Walker Deville, Patrick
Um Leben und Tod geht es in Patrick Devilles ebenso spannendem wie tiefgründigem Werk. Ein französischer Autor recherchiert in Mittelamerika. Er berichtet von Ambiente, Aktualitäten, sammelt ...
Englische Passagiere Kneale, Matthew
Es scheint unmöglich, den Völkermord an den Tasmaniern mit einer schnurrigen See- und Schmugglergeschichte oder einer Wissenschaftssatire auf die Theologie und Anthropologie des 19. Jahrhunderts ...
Jahrestage. Aus dem Leben der Gesine Cresspahl Johnson, Uwe
Das Leben der Gesine Cresspahl & ihrer Tochter Marie in New York in 365 Tagesberichten mit ihrer mecklenburgischen, ostdeutschen, sozialistischen, westdeutschen, kapitalistischen Vergangenheit. ...
Traumfabrik Stridsberg, Sara
Am 3. Juni 1968 schoss die Feministin Valerie Solanas auf Andy Warhol und verletzte ihn schwer. Sie machte ernst mit dem, was sie in ihrem Manifest SCUM ( Society for Cutting Up Men ) ...
Familie Salzmann Hackl, Erich
Während die Literatur oft eine unausweichliche Vorherbestimmtheit des Individuums durch seine Familiengeschichte behauptet, hält sich Erich Hackl an wahre Begebenheiten, die tragisch genug ...
Melodien Krausser, Helmut
Eine hochdramatische Geschichtsklitterung, die zwischen Fakt und Fiktion verschmilzt: Ein Reporter auf der Suche mittelalterlichen Melodien, die direkt Emotionen auslösen sollen. Die Grenze ...
Abendland Köhlmeier, Michael
Martina Wunderer schreibt: Ein wunderbares Buch. Ein großer Roman, im wahrsten Sinne des Wortes, der Lyotards postmoderne These vom Ende der Grand Narratives Lügen straft. Der Österreicher ...
Die Ästhetik des Widerstands. Roman Weiss, Peter
Die "Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss (1916-1982), 1975-81 erschienen, ist ein Kultbuch. Auf 1200 opulenten, manchmal auch bockigen Seiten entwirft Weiss eine Art fiktiver ...
Ein anderes Leben Enquist, Per Olov
Wie hat es dazu kommen können? Wann haben sich die Zeichen verdichtet? Immer wieder stellt Per Olov Enquist in seiner grandiosen Autobiografie „Ein anderes Leben“ diese Fragen. Er versucht zu ...
Der Turm zu Babel, aus dem Englischen von Brigitte Heinrich und Melanie Walz Byatt, Antonia S.
A.S. Byatt ist die Meisterin des Spiels mit Fakten und Fiktion, mit verschiedenen Genres und Textsorten; am liebsten erfindet sie ein Buch im Buch, wie in ihrem erfolgreichsten Roman "Besessen", ...
Im Schatten eines Verbrechens Henschen, Helena
Helena Henschens Roman I Skuggan av ett brott ( Im Schatten eines Verbrechens , 2004) ist ein herausragendes Debüt über eine Familientragödie. Henschen mischt darin gekonnt Fakt ...
Verschwörung gegen Amerika Roth, Philip
Philip Roth’s „Verschwörung gegen Amerika“ ist der ambitionierte Versuch, die Geschichte unter der Optik "was wäre wenn" neu zu erzählen. Was wäre geschehen, wenn 1940 anstelle ...
Die letzte Fenstergiraffe. Ein Revolutions-Alphabet Zilahy, Péter
Das Fenster heißt auf Ungarisch "ablak" und die Giraffe "zsiráf". "Ablak-Zsiráf" ist ein Bildlexikon für Kinder, erschienen 1971 in Budapest, als Péter Zilahy, der Autor, gerade ein Jahr alt ...
Documentary Fiction
Documentation of literary Documentary Fiction
Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des dokumentarischen Romans. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Roman" abgespeichert werden, erweitern das Archiv