Das Projekt

archives.readme.cc

Auswählen ...


Über Matthias Politycki

Matthias Politycki
Name: Matthias Politycki
*1955-05-20, Karlsruhe

BMUK 

Mehr über Matthias Politycki

Matthias Politycki, 1955 geboren, lebt in Hamburg und München. Der „Grandseigneur unserer Literatur“ (Tagesspiegel) publiziert seit 1987 Romane, Erzählungen, Essays sowie Gedichte, mittlerweile zählt er zu den renommiertesten Vertretern der deutschen Gegenwartsliteratur. Nach dem großen Erfolg seines Schelmenromans In 180 Tagen um die Welt erschien 2009 die „Jenseitsnovelle“, für die ihm der Preis der LiteraTour Nord 2010 verliehen wurde.

Politycki hält sich regelmäßig für Recherchen und Vorträge im Ausland auf. Er hat Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays sowie Hörbücher publiziert und gilt als Weltreisender unter den deutschen Autoren. Von 2000 bis 2005 richtete er das jährliche „Ohne Titel“-Treffen für Schriftsteller, Lektoren und Kritiker auf Schloß Elmau aus, 2011 war er Kurator des Literaturfestes München.
Der »größte lebende Sprachkulinariker unter den deutschen Dichtern (Die Welt)
Bin von einem Entzücken ins andre geraten und habe mich durch allerhand Tiefsinn hindurchgelacht. (Peter Rühmkorf)

Foto: Mathias Bothor

Buchtipps dieses Autors

Samarkand, Samarkand Politycki, Matthias

Europa versinkt im Chaos. Von Frankreich her schwappen die Heere des Kalifen über den Rhein, im Osten droht das Panslawische Heer. Einzig die Türkei hält noch zu Deutschland und seinem Kanzler ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

 מתיאס פוליטיצקי הוא משורר הכותב בידיעה שהוא חלק ממסורת ארוכה: גתה, היינה, מורגנשטרן, ועכשיו פוליטיצקי. ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

Matthias Politycki je pesnik, ki pesni z zavedanjem dolge pesniške tradicije: Goethe, Heine, Morgenstern in Politycki. Svojeglavost je zanj estetsko priznanje. Politycki daje očarljivi ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

Matthias Politycki er en af den slags digtere, som skriver, velvidende at han tilhører en lang tradition af digtere som Goethe, Heine, Morgenstern - og Politycki selv. For ham er stædighed en ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

Matthias Politycki je básník, který ve svém povědomí básní, že pokračuje v dlouhé tradici: Goethe, Heine, Morgenstern a Politycki. Osobitost je u něj estetickým přiznáním. ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

 ماثياس بوليتيكي شاعر يكتب الشعر ولا يفارق مخيلته اعتقاد جازم بأنه ينتمي لتقاليد شعرية ضاربة بجذورها في ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

Matthias Politycki olyan költő, aki tisztában van vele, milyen nagy hagyományokhoz kötődik: Goethe, Heine, Morgenstern, és Politycki. Számára az állhatatosság esztétikai kötelesség, ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

Matthias Politycki è un poeta cosciente di appartenere a una lunga tradizione letteraria: Goethe, Heine, Morgenstern e Politycki. Lui fa dell’ostinazione una confessione estetica, preferendo ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

Matthias Politycki est un poète qui se veut dans la lignée de la tradition de Goethe, Heine ou encore Morgenstern. Chez lui, l’obstination est un aveu d’esthétique. Il préfère une ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

Matthias Politycki is a poet who writes in the knowledge that he belongs to a long tradition: Goethe, Heine, Morgenstern, and Politycki. For him, pertinacity is an aesthetic obligation and he ...

Kommentare (0)


 

Jenseits von Wurst und Käse Politycki, Matthias

Matthias Politycki ist ein Dichter, der im Bewusstsein dichtet, dass er selbst in einer langen Tradition steht: Goethe, Heine, Morgenstern und Politycki. Eigensinn ist bei ihm ein ästhetisches ...

Kommentare (0)


 

Herr der Hörner Politycki, Matthias

Die Leserin von Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften" wird immer wieder zurückverwiesen an frühere Textstellen - ganz ähnlich ergeht es ihr in Matthias Polityckis neuestem Roman "Herr der ...

Kommentare (0)