Das Projekt

archives.readme.cc

Auswählen ...


Über Alois Hotschnig

Alois Hotschnig
Name: Alois Hotschnig
*1959-10-03, Berg/Drautal (Kärnten)

BMUK 

Mehr über Alois Hotschnig

Geb. 1959 in Berg im Drautal, Kärnten. Studium der
Medizin, Germanistik und Anglistik an der Universität Innsbruck. Seit
1989 freier Schriftsteller. Romane, Erzählungen, Dramen, Hörspiel.
Lebt in Innsbruck, Tirol.

Werke: "Aus". Erzählung. Luchterhand, 1989; "Eine Art Glück". Erzählung.
Luchterhand, 1990; "Leonardos Hände". Roman. Luchterhand, 1992;
"Absolution". Ein Stück in drei Akten. Kiepenheuer & Witsch, 1994, UA Schauspielhaus Wien, 1995; "Ludwigs Zimmer". Roman. Kiepenheuer & Witsch, 2000; "Aus". Theaterstück; UA Schauspielhaus Wien, 2000; "Die Kinder beruhigte das nicht". Erzählungen. Kiepenheuer & Witsch, 2006.

Vertonungen:"Jetzt". Litanei für gemischten Chor. Komposition: Bert Breit. Vogelweiderchor, Innsbruck, 1996.
"Heute". Für Sopran und Orchester. Komposition: Thomas Larcher, UA: Düsseldorf 2006.

Auszeichnungen: 1992 Preis des Landes Kärnten beim
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, 1993 Anna-Seghers-Preis der Akademie der
Künste Berlin, 1999/2000 Robert Musil-Stipendium, 2002
Italo-Svevo-Preis, 2003 Österreichischer Förderungspreis für Literatur,
2004/05 Stipendiat des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia
in Bamberg, Tiroler Landespreis für Kunst 2007, Erich Fried Preis 2008

Alois Hotschnig: Essay

Buchtipps dieses Autors

Die Kinder beruhigte das nicht Hotschnig, Alois

"... was gerade geschehen war, dafür hatte ich keine Erklärung, doch dass es mit mir zu tun hatte, war klar, und das schreckte mich ab, und das zog mich an, davon wollte ich mehr", und bald ...

Kommentare (0)