Das Projekt

Über Robert Walser
*15. April 1878 in Biel, Kanton Bern, Schweiz
†25. Dezember 1956 nahe Herisau, Kanton Appenzell Ausserrhoden, Schweiz

Mehr über Robert Walser
Robert Walser war ein deutschsprachiger schweizerischer Schriftsteller.
Robert Walser wurde erst ab den 1970er Jahren in breiterem Umfang wiederentdeckt, obwohl Christian Morgenstern, Robert Musil, Kurt Tucholsky, Franz Kafka, Walter Benjamin und Hermann Hesse zu seinen großen Bewunderern gehört hatten. Seither sind fast alle seine Schriften durch eine umfangreiche Werkausgabe und die Edition der späten Entwurfmanuskripte zugänglich gemacht worden. Walsers Wirkung auf so unterschiedliche zeitgenössische Autoren wie beispielsweise Martin Walser, Peter Bichsel, Ror Wolf, Peter Handke, Elfriede Jelinek, W. G. Sebald oder auch Max Goldt ist bedeutend.
Buchtipps dieses Autors
Der Gehülfe Walser, Robert
Mit diesen Worten beginnt Robert Walsers zweiter Roman Der Gehülfe, der 1908 im Bruno Cassirer Verlag in Berlin erschienen ist. Der Anfang ist deshalb charakteristisch, da er einen ...
Geschwister Tanner Walser, Robert
Robert Walsers Romandebüt handelt vom redseligen, mitunter aufmüpfigen jugendlichen Protagonisten Simon Tanner, der auf der Suche nach einem Platz in der Welt stets neue Pläne schmiedet, sich ...
Der Räuber Walser, Robert
„Gott“, stöhnt der Erzähler in Robert Walsers (1878–1956) der «Räuber»-Roman, „wie sich diese Figürchen da mit Ermunterung ihres Autors wichtig nahmen.“ In der Tat hat er es nicht ...
Der Gehülfe Walser, Robert
Der Gehülfe ist und bleibt die ideale Einstiegsdroge für Neulinge in Walsers unendlichem Labyrinth. Hier haben wir alle Walser'schen erzählerischen Tugenden in einem Buch versammelt, ohne die ...
Eine literarische Biographie in Texten und Bildern von Jürg Amann Walser, Robert
Ich bin zum Geschenk geboren, ich gehörte immer jemandem an, es verdross mich, wenn ich einen Tag lang umherirrte und niemanden fand, dem ich mich anbieten konnte. (Geschwister Tanner). ...