Das Projekt

archives.readme.cc

Auswählen ...


Über Radek Knapp

Radek Knapp
Name: Radek Knapp
*1964-08-03

BMUK 

Mehr über Radek Knapp

Geboren 1964 in Warschau. 
Lebt seit 1976 in Wien.
Studium der Philosophie an der Universität Wien, diverse Gelegenheitsjobs.
Durchbruch als Autor 1994 mit dem Erzählband "Franio", seitdem freier Schriftsteller. 2008 wurde sein Roman "Herrn Kukas Empfehlungen" fürs Kino verfilmt.

Preise (Auswahl).:
1993 Würdigungspreis der Stadt Wien für Literatur 
1994 Literaturpreis des ZDF-Kulturmagazins "Aspekte" 
2001 und 2009 Adalbert-von-Chamisso-Förderungspreis für deutschsprachige Migrantenliteratur

Bücher (Auswahl):
- Franio. Erzählungen. Vorw.: Stanislaw Lem. Wien: Deuticke, 1994.
- Herrn Kukas Empfehlungen. München: Piper, 1999.
- Papiertiger. Eine Geschichte in fünf Episoden. München: Piper, 2003.
- Gebrauchsanweisung für Polen. München: Piper, 2005.
- Reise nach Kalino. München: Piper, 2012.

Buchtipps dieses Autors

 

Reise nach Kalino Knapp, Radek

Radek Knapp vágja. Bármibe fog bele íróként, sikerül neki, a „Reise nach Kalno” című mostani áldetektívregény ...

Kommentare (0)


 

Reise nach Kalino Knapp, Radek

Radek Knapp to umí. Cokoliv si ve své tvorbě umane, to se mu podaří, i pseudodetektivní román „Reise nach Kalino“ ...

Kommentare (0)


 

Reise nach Kalino Knapp, Radek

Radek Knapp sait y faire. Quoi qu’il décide d’écrire, c’est un succès. C’est le cas en particulier de Reise nach Kalino (Voyage à Kalino), pseudo roman de détective qui parle de ...

Kommentare (0)


 

Reise nach Kalino Knapp, Radek

Radek Knapp can. Whatever he undertakes in the way of writing succeeds, and so does the pseudo-detective novel Reise nach ...

Kommentare (0)


 

Reise nach Kalino Knapp, Radek

Radek Knapp kann es. Was immer er sich schreiberisch vornimmt, es gelingt, so auch der Pseudo-Detektivroman „Reise nach Kalino“ über die Stadt der „Papiergesichter“, Kalinianer und ...

Kommentare (0)


 

Herr Kukas Empfehlungen Knapp, Radek

Äußerst amüsantes Buch über einen jungen Polen in Wien und seine Erlebnisse

Kommentare (0)