Das Projekt

archives.readme.cc

Auswählen ...


Über Melitta Breznik

Melitta Breznik
Name: Melitta Breznik
*1961

BMUK 

Mehr über Melitta Breznik

Geboren 1961 in Kapfenberg / Steiermark.
Oberärztin an der Psychiatrischen Klinik Beverin in Cazis / Graubünden. Schriftstellerin. Verfasserin von Erzählungen und Romanen.
2001 Literaturpreis des Landes Steiermark
2002 Werkbeitrag der Stiftung Pro Helvetia
Lebt in Cazis / Graubünden / Schweiz.

Werke :
- Nachtdienst. Eine Erzählung. München: Luchterhand, 1995.
- Figuren. Erzählungen. München: Luchterhand, 1999.
- Das Umstellformat. Erzählung. München: Luchterhand, 2002.
- Nordlicht. Roman. München: Luchterhand Literaturverlag, 2009.

Buchtipps dieses Autors

Nordlicht Breznik, Melitta

Regény Észak-Norvégia csendjéről és tágasságáról. Regény két öntudatos nőről, akik maguk akarják alakítani életüket, és ezért nélkülözéseket is vállalnak. Két nő ...

Kommentare (0)


 

Nordlicht Breznik, Melitta

Román o tichu a dálkách severního Norska. Román o dvou soběstačných ženách, které rozhodují o svém životě samy, což přináší i strádání. Kromě toho je to příběh žen ...

Kommentare (0)


 

Nordlicht Breznik, Melitta

C’est un roman sur le silence et les étendues du Nord de la Norvège. Un roman sur deux femmes autonomes, qui décident elles-mêmes de leur vie et acceptent de se priver pour cela. Au-delà, ...

Kommentare (0)


 

Nordlicht Breznik, Melitta

This is a novel about the tranquility and expanse of northern Norway. A novel of two independent women who make their own decisions about their lives and are willing to accept deprivation in turn. ...

Kommentare (0)


 

Nordlicht Breznik, Melitta

Dies ist ein Roman über die Stille und die Weite Nordnorwegens. Ein Roman über zwei autarke Frauen, die ihr Leben selbst bestimmen und dafür Entbehrungen auf sich nehmen. Darüber hinaus ist es ...

Kommentare (0)


 

Figuren Breznik, Melitta

Klaus Zeyringer über Melitta Breznik Mit einem präzisen Motivnetz arbeitet Melitta Breznik, die in ihren Erzählungen Figuren (1999) soziale Existenzen in nüchternen Tönen detailreich ...

Kommentare (0)