Mehr über Mathias Enard
Mathias Enard ist 1972 in Niort geboren. In Paris studierte er zuerst zeitgenössische Kunst und veröffentlichte den Gedichtband „Travail de nuit“ (Nachtarbeit). Danach studierte er am Institut für Orientalische Sprachen INALCO Arabisch und Persisch und habilitierte am CNRS in der Sektion ‚Iranische Welt’.
Im Sommer 1991 bereiste er in Begleitung eines Fotografen den Libanon: sein erster Kontakt nicht nur mit der arabischen Welt, sondern, indirekt, auch mit dem Bürgerkrieg und den sich bekriegenden Milizionären. Ein weiterer Gedichtband, „Parfois entre nous la mer“ (Zwischen uns das Meer, manchmal), erschien.
1992 weilte er für ein paar Monate in Teheran, um Persisch zu studieren. Enard unternahm Reisen im arabischen Raum und erhielt die Möglichkeit, für ein Jahr in Damaskus am französischen Institut für arabische Studien zu studieren.
Enard vertiefte seine Kenntnisse in der arabischen Literatur und unternahm erste Übersetzungsversuche. Er lernte den Dichter Jacques Reda kennen, in Damaskus traf er Mahmoud Darwish und Nazih Abu Affash. Zwei Jahre lang lebte er in Soueida, einem Dorf im Süden Syriens ein. Danach kehrte er nochmals nach Teheran zurück, wo er Kämpfern aus dem Iran-Irak-Krieg begegnete und am Roman „La Perfection du tir“ (Die Perfektion des Schusses) zu schreiben begann, in dem er die Geschichte eines Scharfschützen erzählt, der im Bürgerkrieg zwischen Mord und Liebesgefühl hin und hergerissen wird. Das Buch erschien 2003 und wurde mit dem Prix Edmée de la Rochefoucauld und dem Prix des Cinq Continents de la Francophonie ausgezeichnet.
Danach liess sich Enard in Barcelona nieder, wo er heute an der Universität Arabisch lehrt.
2005 erschien der Roman „Remonter l’Orenoque“ (Den Orinoco stromaufwärts), 2007 folgte ein burlesker Essay über den Terrorismus: „Bréviaire des artificiers“ (Das Stundengebet des Sprengmeisters). Seit 2004 ist er auch Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift „Inculte“ in Paris.
Sein jüngstes, ehrgeizigstes und erfolgreichstes Buch erschien 2008 unter dem Titel „Zone“, für das er mehrfach ausgezeichnet worden ist.
Buchtipps dieses Autors
Zone Enard, Mathias
Den fransk-arabiske studerende og romanforfatter Mathias Enard udkom i 2008 med sin hidtil mest ambitiøse og succesfulde roman Zone: Et epos, der i en sætning på over 500 sider fortæller om ...
Zone Enard, Mathias
בשנת 2008, המזרחן והסופר הצרפתי מתיאס אֶנאר פרסם את ספרו Zone ('אזור'), השאפתני והמצליח ביותר מבין ספריו עד כה. ...
Zone Enard, Mathias
Francoski profesor arabščine in pisec romanov Mathias Enard nam s svojim romanom „Zone“ 2008 ponuja svoje najbolj ambiciozno in uspešno delo: ep v enem stavku, dolgem več kot 500 strani, v ...
Zone Enard, Mathias
Francouzský arabista a romanopisec Mathias Enard čtenářům ve svém románě „Zone“ předkládá svou nejctižádostivější a nejúspěšnější knihu: epos v jedné větě na více ...
Zone Enard, Mathias
في عام 2008 نشر الروائي الفرنسي والباحث المتخصص في اللغة والشئون العربية ماتياس إينار روايته "المنطقة" ، وهي ...
Zone Enard, Mathias
Nel 2008 è stato pubblicato il romanzo Zone, dell’arabista francese e scrittore Mathias Enard. Questa opera epica racconta, in una frase lunga 517 pagine, le guerre del XX secolo ed è, a ...
Zone Enard, Mathias
Mathias Enard, romancier et spécialiste des langues arabes, a publié en 2008 le plus ambitieux et le plus magistral des romans : « Zone ». Cette œuvre épique d’une seule phrase sur 500 ...
Zone Enard, Mathias
In 2008, the French Arabic scholar and novelist Mathias Enard published the novel "Zone". His most ambitious and successful book to date, this epic work in one sentence over 500 pages tells of the ...
Zone Enard, Mathias
Mathias Énards Roman "Zone" ist ein grandioses, beklemmendes Erzählfresko über Hass und Rache, Nationalstolz und Vertreibung, Erinnern und Vergessen. In einem einzigen kühnen Satz über mehr ...