Das Projekt

archives.readme.cc

Auswählen ...


Über Thomas Ballhausen

Thomas Ballhausen
Name: Thomas Ballhausen
*1975, Wien

BMUK 

Mehr über Thomas Ballhausen

Lektor an der Universität Wien mit den Lehr- und Forschungsschwerpunkten "Medientheorie/ Medienübergreifende Quellenkunde" und "Literatur und andere Künste".
Leiter des Studienzentrums im Filmarchiv Austria.
Koordinator und Mitarbeiter mehrerer Forschungs- und Kunstprojekte (z.B. www.projektberggasse.at).
Zahlreiche literarische und wissenschaftliche Veröffentlichungen in Sammelbänden und Zeitschriften. Redakteur der Popkultur-Zeitschrift "skug", Feuilletonbeiträge für Tages- und Wochenzeitungen.
Lebt in Wien.
2006 Reinhard Priessnitz-Preis
2008 Holfeld-Tunzer-Preis
2009/2010 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur

Bücher (Auswahl)
Mind the Bug. Comic. Wien: Edition Seraph, 1999.
Geröll. Abecedarium. 26 Lektionen. Innsbruck, Bozen, Wien: Skarabaeus, 2005.
Die Unversöhnten. Erzählung. Wien: Skarabaeus, 2007.
Bewegungsmelder. Prosa. Innsbruck, Wien: Haymon, 2010.

Buchtipps dieses Autors

Bewegungsmelder Ballhausen, Thomas

„Don't cry - work!” Diese Anleitung wählte der Autor Rainald Goetz als Untertitel für seinen frühen Roman Irre. Dementsprechend der Werkbegriff: Existentiell. Alles ist eins: Leben, ...

Kommentare (0)


 

Bewegungsmelder Ballhausen, Thomas

Don't cry – work! Rainald Goetz ezt az utasítást adta meg alcímként Irre című korai regényéhez. Ennek megfelelően a kulcsfogalom: egzisztenciális. Minden egy: az élet, az írás, a ...

Kommentare (0)


 

Bewegungsmelder Ballhausen, Thomas

Dont´cry – work! Tuto instrukci si vybral spisovatel Rainald Goetz jako podtitul svého raného románu Irre. Odpovídající pojetí díla: existenciální. Všechno je jedno – život, ...

Kommentare (0)


 

Bewegungsmelder Ballhausen, Thomas

Don’t cry – work ! Cette consigne sous-titrait l’un des premiers romans de l’écrivain Rainald Goetz, intitulé Irre (Folie). Et elle s’appliquait au concept de l’œuvre : ...

Kommentare (0)


 

Bewegungsmelder Ballhausen, Thomas

"Don't cry - work!" This instruction was chosen by the author Rainald Goetz as the subtitle for his early novel, Irre (Mad). Hence the underlying theme of the work: existential ...

Kommentare (0)