Das Projekt

archives.readme.cc

Auswählen ...


Über Robert Prosser

Robert Prosser
Name: Robert Prosser
*1983

BMUK 

Mehr über Robert Prosser

Geboren 1983 in Tirol. Studium der Komparatistik und der Kultur- und Sozialanthropologie in Innsbruck und Wien. Lange Zeit in der Graffitiszene tätig. Längere Aufenthalte in Asien, der arabischen Welt und England. Seit 2007 Veranstalter der Innsbrucker Lesebühne „Text ohne Reiter” zusammen mit Stefan Abermann, Martin Fritz und Martin Kozuh. Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften (Lyrik und Prosa). Lebt als Autor und Performer in Wien.


Preise und Stipendien:
2008 und 2009 Arbeitsstipendien für Literatur des BMUKK und des Landes Tirol
2009 Autorenprämie des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
2010 Aufenthaltsstipendium Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf und Gewinner des Literaturpreises Floriana (für Auszüge aus dem Roman „Geister und Tattoos”)
2010/11 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
2011 Aufenthaltsstipendium Literaturhaus Prag
2012 Wiener Autorenstipendium (für „Geister und Tattoos”)

Buchtipps dieses Autors

Geister und Tattoos Prosser, Robert

Robert Prosser nemrégiben megjelent műve, a „Geister und Tattoos” egy az örmény-azeri határon fekvő falu lakóiról ...

Kommentare (0)


 

Geister und Tattoos Prosser, Robert

Nejnovější dílo Roberta Prossera „Geister und Tattoos” pojednává o obyvatelích malé osady na arménsko-ázerbájdžánské hranici, kteří se po bojích o Náhorní ...

Kommentare (0)


 

Geister und Tattoos Prosser, Robert

Le dernier ouvrage de Robert Prosser, « Geister und ...

Kommentare (0)


 

Geister und Tattoos Prosser, Robert

„Geister und Tattoos”, Robert Prossers aktuelles Werk, handelt von den Einwohnern einer kleinen Siedlung an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze, die nach den Gefechten um ...

Kommentare (0)


 

Geister und Tattoos Prosser, Robert

Robert Prosser’s newest novel, “Geister und Tattoos” (“Spirits and Tattoos”), is about the residents of a small village on the Armenia-Azerbaijan border. After the Nagorno-Karabakh ...

Kommentare (0)