Graphic Novel / Bandes dessinées
Documentation Graphic Novel / Bandes dessinées
Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des Graphic Novel. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Comics" abgespeichert werden, erweitern das Archiv.

Graphic Novel / Bandes dessinées drucken
[ Buchtipp von Christian Gasser ] Frustrierte Restmülltonnen
Gott, der sich bei Dynamit Müller mit Sprengstoff für den Weltuntergang versorgt, die Gazelle beim Elfmeterschiessen gegen den Löwen, der trotz edler Hermelinstola einsame Yeti es ist eine schöne und befremdliche Welt, die der kürzlich viel zu jung verstorbene Comic-Zeichner und Cartoonist Bernd Pfarr auf seinen Leinwänden vorführt. Von weitem betrachtet muten die Gemälde durchaus klassisch, ja altmodisch an: Die Farben sind weich und freundlich, die Lebewesen und Objekte von gemütlicher Rundlichkeit, die Dekors von angejahrter Zeitlosigkeit, die Menschen haben lange oder knollige Comic-Nasen
Das gaukelt eine gewisse Nostalgie und Sicherheit vor die Bilder stecken jedoch, wie man bei genauerer Lektüre gewahr wird, voller Verweise auf Gegenwart und Kunstgeschichte. Und sie sind komisch, sehr komisch, nicht nur dank der absonderlichen Szenen, sondern auch dank der Kontraste und Brüche zwischen Form und Inhalt, dank der mit allerhand altertümlichem Umgangsslang und hochliterarischer Syntax durchwirkten Bildlegenden. "Dufte!" murmelt man immer wieder beim Durchblättern von "Komische Kunst", einer Sammlung von Pfarrs Acrylgemälden aus den Jahren 1988 bis 2003, "dufte" und "au Backe", und ergötzt sich am Klang dieser fast vergessenen Wörter. Es gibt kaum etwas Schöneres als Pfarrs feinen und intelligenten Humor, seine von leiser Tristesse durchwirkte Komik, die Atmosphäre von schwereloser Absurdität. Wenn etwa die frustrierte Restmülltonne den sozialen Aufstieg zum Altpapier- oder Glascontainer notfalls mit Waffengewalt erzwingen will. Situationen sind das, die sich nie abschliessend erklären lassen, und genau wegen der Offenheit von Bernd Pfarrs gehobenem Unsinn lassen sich seine Bilder immer wieder geniessen, jedesmal mit derselben glückseligen Verblüffung, demselben staunenden Vergnügen.
[ Info ] Pfarr, Bernd: Komische Kunst.
Kein & Aber,
Zürich 2003
.
Dieses Buch ist ...
Genre: Anderes
Stichworte: ungewöhnlich, ergreifend, beeindruckend
Stil: leicht, satirisch
Empfohlen für: Lehrstück
Sprachen (Buchtipp): Deutsch