
An einem Tag wie diesem drucken
[ Buchtipp von Barbara Basting ] Die Bücher von Peter Stamm, einem der bemerkenswertesten Schweizer Autoren derzeit, haben sich schon bisher durch einen unverkennbaren Sound ausgezeichnet; einen lapidaren, leicht unterkühlten, zugleich melancholischen Ton, der manchmal ein bisschen nach Albert Camus schmeckt, aber auch nach neueren französischen Autoren wie Jean Echenoz. Nie sind seine Texte mit Überflüssigem angedickt; da sitzt jeder Satz, jedes Wort. Sein neuester Roman bestätigt all diese Qualitäten, steigert sie sogar noch, weil es auch die Konstruiertheiten nicht mehr gibt, die sich früher da und dort entdecken liessen. Wie immer bei Stamm geht es vordergründig um schwierige Liebesbeziehungen; es wäre nicht falsch zu sagen (und ist auch nicht unbedingt ein Makel), dass der Autor immer wieder dieselbe Geschichte vom Scheitern und von der Verunsicherung des Mannes erzählt. Sie hat in diesem Fall aber weniger mit den üblichen Kollisionen und Unverträglichkeiten zu tun haben als mit einer eigenartigen Flucht der Hauptfigur Andreas vor dem Leben und vor sich selbst.
Andreas, der aus einem kleinen Schweizer Dorf in der Nähe des Bodensees stammt, ist als Lehrer seit 18 Jahren in Paris tätig. Die Verbindungen zu seiner Kindheit und Jugend sind beinahe abgebrochen. Mit kleinen Liebeleien verdeckt er seine Trauer über eine damals verpasste Jugendliebe. Als er wegen einer Lungenerkrankung zum Arzt muss, geht er der Diagnose bewusst aus dem Weg. Aber er reist mit der jungen Kollegin Delphine, mit der er eine sehr zunächst sehr unverbindliche Beziehung eingeht, in seine Heimat zurück. Trifft die Jugendliebe dort, klärt manches. Das Ende der Story schlingert zwar gefährlich nahe am Kitsch vorbei, umschifft ihn aber gerade noch. Hier mehr zu verraten, wäre Autor und Leser gegenüber unfair.
[ Info ] Stamm, Peter: An einem Tag wie diesem.
S. Fischer,
Frankfurt/M. 2006
.
ISBN: 3100751256.
Dieses Buch ist ...
Genre: Roman
Stichworte: beispielhaft
Stil: leicht
Empfohlen für: Reiselektüre
Sprachen (Buchtipp): Deutsch