Neue Literatur aus Österreich

Incentives - Neue Literatur aus Österreich

readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.

LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.

Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.

Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.

Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Neue Literatur aus Österreich drucken

Die Erfahrung der Welt

Bouvier, Nicolas

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Jörg Mollet ] Die Beschreibung einer Reise durch den Balkan bis nach Afghanistan vor mehr als fünfzig Jahren, hat heute Kultstatus.
Was das Buch einmalig macht, ist nicht nur die kenntnisreiche Verknüpfung der Orte mit der Realität eigenen Erfahrens, es ist vielmehr gelebte Geografie auf Augenhöhe. „...nur das Löffelchen Rosenkonfitüre, das der Bildhauer den Besuchern nach serbischer Sitte anbot, erinnerte an eine sanftere, weniger martialische Welt.“ Es sind Tiefenbilder, die das Gegenüber trotz aller Fremdheit als verwandt erkennen lassen.

Vom iranischen Volk spricht Bouvier bilderreich als dem poetischsten der Welt und leiht sich Farben und Klänge. Er ist ein Beobachter des Flüchtigen, nicht nur wenn er der Zigeunermusik im Balkan nachspürt. Trotz dieser noch erkennbaren Bindung an eine traditionelle Kultur, werden die Brüche an der Schwelle zur Gegenwart aufgedeckt.
Reisen ohne Retourkarte wird Schicksal und das führt bei Bouvier zu luziden Momenten, die ihm zufallen und die den „Luxus“ des Reisens bilden: Lebenskunst eben!
Balkan, Türkei, Iran, Afghanistan – spätestens nach dieser Aufzählung kippen diese Länderdarstellungen in unsere politische Gegenwart. Als Gegenbild wirkt Bouviers Sprache vertiefend und erweiternd, mehr denn je.

[ Info ] Bouvier, Nicolas: Die Erfahrung der Welt. Lenos Verlag, Basel 2002 .


Dieses Buch ist ...

Genre: Anderes
Stichworte: interessant
Stil: lehrreich
Sprachen (Buchtipp): Deutsch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier