Neue Literatur aus Österreich

Incentives - Neue Literatur aus Österreich

readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.

LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.

Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.

Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.

Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Neue Literatur aus Österreich drucken

Es geht uns gut

Geiger, Arno

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Bettina Spoerri ] Zeitlich klug kalkuliert zum Auftakt der letztjährigen Frankfurter Buchmesse wurde erstmals der deutsche Buchpreis verliehen - und plötzlich entstand grosser Rummel um den österreichischen Autor Arno Geiger. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte, mit dem Gewicht der Historie - dabei weniger das Wachsen als das Scheitern oder Sich-Abarbeiten an ihr, auf unterschiedlichste Weise -, das Erwachsen-Werden oder Schon-Erwachsen-Sein, mit dem Gefühl gepaart, sich in der Welt der Erwachsenen nicht zurecht zu finden, die Unsicherheiten der Liebe und von Beziehungen überhaupt: Um solche Themen kreist „Es geht uns gut“ - wobei natürlich auch andere Motive eine wichtige Rolle spielen. Arno Geiger öffnet einen reichen Fächer an historischen Situationen, Stimmungen und Fragen und unterschiedlichsten Männer- und Frauenfiguren, die im Wesentlichen alle einer Familie angehören, aus drei Generationen. Von 1938, dem Jahr des Einmarschs der Nazis in Österreich, bis 2001 reicht die Zeitspanne von Jahren, aus denen hier einzelne Tage herausgegriffen werden, um in solchen Momentaufnahmen aus dem Leben von insbesondere fünf Familienmitgliedern zu erzählen. Diese Mitglieder der Familie Sterk-Erlach sind: Die erste Generation Richard und Alma Sterk, ihre Tochter Ingrid und ihr Ehemann Peter Erlach sowie der Enkel Philipp. Aus den Perspektiven dieser fünf Hauptfiguren erfährt man von den Spannungen und Problemen in den Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern, von den Verquickungen zwischen privater und offizieller politischer Geschichte, und wie sich Familiengeheimnisse und schwierige oder gar traumatische Erlebnisse trotz Verschweigen und Verdrängen auf die späteren Generationen auswirken.

[ Info ] Geiger, Arno: Es geht uns gut. Hanser, München 2005 . ISBN: 3-446-20650-7.


Dieses Buch ist ...

Genre: Roman
Stichworte: beeindruckend
Stil: spannend
Sprachen (Buchtipp): Deutsch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier