Documentary Fiction

Documentation of literary Documentary Fiction

Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des dokumentarischen Romans. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Roman" abgespeichert werden, erweitern das Archiv


BMUK 

Documentary Fiction drucken

Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch

Kempowski, Walter

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Beat Mazenauer ] Begonnen hat es am 14. März 1978 mit dem schlichten Tagebucheintrag: "Gedanke, ein Archiv für ungedruckte Biographien aufzumachen." 25 Jahre später ist das Werk vollendet: gegen 8000 Seiten in zehn Teilbänden. Walter Kempowski sammelte währenddessen Zeugnisse aller Art über den deutschen „Untergang“ vom Sommer 1941 bis zum Friedensschluss im Mai 1945: "Seit Mitternacht schweigen nun an allen Fronten die Waffen." Es kommen alle Beteiligten zur Sprache: Täter und Opfer (in allen Schattierungen), Deutsche und ihre Gegner.
Im Abschlussband „Abgesang '45“ beispielsweise beschreibt der Kommunist Bertram Bietz den Marsch von KZ-Gefangenen aus Sachsenhausen: "Die Kolonnen marschieren nicht mehr, sie schieben sich nur noch vorwärts. Für die Schwachen, Zurückbleibenden ist die Frage des ,Wie enden' gelöst – Genickschuss." Dem Zeugnis stellt Kempowski ein Hitler-Zitat aus dem Führerbunker bei. Die Gegenüberstellung ist charakteristisch für Kempowskis Montagetechnik. Die Hybris im Hauptquartier nimmt vollends irreale Züge an, ohne die grausige Realität dadurch zu verkleinern. Es gibt keine Kausalitäten, keine Erklärungen, vielleicht liegt darin ein Stück Wahrheit.
"Das Echolot" ist so Dokumentation und es ist Literatur, die die Faktizität unterläuft. Der dissonante und heterogene Chor aus Erinnerungsstücken und Tagebucheinträgen verweist auf größere Zusammenhänge, um die sich Kempowski nicht weiter kümmert. Er hat vielmehr ein Stück „Erfahrungsgeschichte“ zusammengetragen.

[ Info ] Kempowski, Walter: Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch. Knaus Verlag, München 1993 - 2005 .


Dieses Buch ist ...

Genre: Biographie, Erinnerungen
Stichworte: gewagt, beeindruckend
Stil: ernsthaft
Empfohlen für: Lektüre zum Nachdenken, Lehrstück
Sprachen (Buchtipp): Deutsch


Du kannst auch ...


Weitere Links


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier