Documentary Fiction

Documentation of literary Documentary Fiction

Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des dokumentarischen Romans. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Roman" abgespeichert werden, erweitern das Archiv


BMUK 

Documentary Fiction drucken

Englische Passagiere

Kneale, Matthew

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Rolf-Bernhard Essig ] Es scheint unmöglich, den Völkermord an den Tasmaniern mit einer schnurrigen See- und Schmugglergeschichte oder einer Wissenschaftssatire auf die Theologie und Anthropologie des 19. Jahrhunderts zu verbinden. Matthew Kneale aber, 1960 in London geboren, gelingt es in seinem Roman "Englische Passagiere" fast mühelos; ja, er mixt in den Erzählcocktail sogar noch eine dramatische Abenteuerstory, Sträflingsschicksale und eine rührende Familientragödie.

Kneales Rezept dafür ist nicht neu, doch mit größter Sorgfalt umgesetzt: Einundzwanzig Personen schildern die Ereignisse in unterschiedlichsten Dokumenten abwechselnd und völlig subjektiv. In diesem bunten Erzählgeflecht gibt es zwei Hauptstränge: Da ist zuerst das beschlagnahmte Schmugglerschiff „Sincerity“ von der Isle of Man. Nur durch den Chartervertrag mit einer merkwürdigen Expedition kann es vom Zollgewahrsam im Londoner Hafen befreit werden: Drei englische Passagiere kommen an Bord, die den Garten Eden auf Tasmanien geortet haben wollen. Der zweite Hauptstrang des Romans folgt dem Leben des tasmanischen Eingeborenenmischlings Peevay zwischen 1820 und 1858. Er wächst unter den Ureinwohnern auf, die den Hellhaarigen nur halb akzeptieren. Sein Leidensweg führt von der Vertreibung seiner Sippe über den aussichtslosen Krieg gegen die Weißen bis zur Demütigung durch Deportation.

Matthew Kneales Buch führt ins finstere Herz des fortschrittstrunkenen 19. Jahrhunderts, als die europäische Überheblichkeit mit einer mechanistischen Aufklärungsdoktrin eine unheilige Allianz einging, als die Biologie sich an rassistische Ideologien verkaufte. Weite Teile und einige Figuren des Romans gründen auf historischen Tatsachen, dennoch ist das Buch keineswegs nur Faction. Wie bei einem guten Thriller beginnt Kneale mit heiteren Kapriolen und Slapstick-Einlagen, um dann die Spannung durch harte Perspektivwechsel und Kontraste bis zum überraschenden Schluss immer weiter aufzubauen.

[ Lieblingszitat ] "Weine dem Hering nicht nach, den du nie gesehen hast."

[ Info ] Kneale, Matthew: Englische Passagiere. (original language: deutsch) DVA, Stuttgart, 2000 . ISBN: 3421052743.


Dieses Buch ist ...


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier