
Paradies drucken
[ Buchtipp von Antje Flemming ] Bar und Altar - für Hannah Luckraft macht das keinen Unterschied. Ihre Evangelien sind der tägliche Kampf um den erlösenden Schluck und nichts kommt dem Himmel so nahe wie eine volle Flasche Bushmill's. „Paradies“, der Roman der schottischen Ausnahmeautorin Alison Louise Kennedy, ist in Wahrheit ein Höllentrip. Hannah säuft, lügt und kotzt, wacht in fremden Betten auf oder gleich in Budapest, kippt alte Frauen aus Rollstühlen, ist eine Woche trocken, sagt sich dann: „Was voll ist, wird geleert werden“. Eine Säuferin, eine verlorene Seele, eine Randständige. Doch Kennedy gelingt das Ungeheuerliche: Wir mögen diese Hannah Luckraft. Ihre beißende Selbstironie, ihre messerscharfe Klarsicht in den hellen Momenten, ihre düstere Poesie in den dunklen. Ihre Verlorenheit. Und die Stärke und Unbedingtheit, mit der sie das Paradies sucht: „Ich habe kein Kind, keine Hobbys, keine Pläne in irgendeiner Richtung, ... aber auf meine Seele, auf mein Sündenregister kann ich mich immer verlassen.“ Wer stößt ihre Tür zum Paradies auf? Robert Gardener, ein gleichfalls alkoholkranker Zahnarzt? Das Ende, ein Filmriss: Wieder ein Traum oder die Alles-wird-gut-Variante? Auf jeden Fall wartet Freund Bushmill’s in Reichweite.
Meisterhaft verwebt A.L. Kennedy in Hannahs Passionsgeschichte Schockierendes und Zartes. Gnadenlos wie niemand sonst weiß sie von der Gefährdung des Ich, vom immer drohenden Absturz zu berichten. „Paradies“ ist ein abgründiger und ein poetischer Roman zugleich, so kraftvoll, dass er sich tief in den Leserkopf einbrennt und so schnell nicht weichen wird.
[ Lieblingszitat ] „Ich wurde mit zehn Zehen und blauen Augen geboren, den Tod fest im Blick.“
[ Info ] Kennedy, A.L.: Paradies.
(original language: English) Übersetzt von Ingo Herzke.
Verlag Klaus Wagenbach,
Berlin, 2005
(2004).
ISBN: 3-8031-3196-0.
Dieses Buch ist ...
Genre: Roman
Stichworte: Alkoholismus
Stil: sprachmächtig
Sprachen (Buchtipp): Deutsch